Weinwanderweg Durlach (grüne Route)
Der Turmberg ist der Hausberg von Durlach und gilt als vorzügliches Weinanbaugebiet. Schon die alten Römer wussten das zu schätzen. Um Wandern und Wein sinnstiftend zu verbinden, wurden 2018 die Durlacher Weinwanderwege eingeweiht. Jeder einzelne Weg ist durch farblich unterschiedliche Piktogramme gekennzeichnet.
















Beschreibung der Wandertour
(S) Start der Wanderung ist an der Talstation der Turmbergbahn. Von hier aus folgen wir der Posselstraße.
(1) Am Staatsweingut Karlsruhe-Durlach biegen wir links ab. Wir erreichen die Rittnertstraße, biegen erneut links ab und dann die nächste links auf den Steinlesweg. Wir verlassen ihn an der nächsten Möglichkeit nach rechts und biegen dann scharf links ab. Wir folgen der Straße und biegen an der dritten Möglichkeit links ab.
(2) Am Waldrand biegen wir links ab und kommen am Weingut vorbei. Wir folgen dem Weg nach rechts und biegen rechts auf den Schwarzwald-Nordrandweg ab.
(Z) Nach kurzem erreichen wir, links abbiegend, die Bergstation.
Waypoints:
D : km 0 - alt. 139m - Talstation der Turmbergbahn
1 : km 0.29 - alt. 137m - Staatsweingut Karlsruhe-Durlach
2 : km 1.25 - alt. 202m - Waldrand
A : km 1.91 - alt. 236m - Bergstation
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Der Mundart-Dichter-Weg ist circa zwei Kilometer lang und ist an sieben Stationen mit Audiodateien ausgestattet.






Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.







Streifzug durch die geheimnissvolle Welt der Bienen zwischen Geroldsau und Gunzenbach.






Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen.
Außerdem geht man durch einen schönen Wald.






Diese Rundwanderung ist während der Rhododendrenblüte zu empfehlen. Man kann außerdem eine Abfolge kleiner Wasserfälle sehen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Samstags und sonntags kann recht viel los sein (vor allem auf dem ersten Drittel).







Folgen Sie dem Löwen!
Der Historische Audio-Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit, die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw zu entdecken und zu erleben.







Dieser Premium-Wanderweg führt uns durch das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten Felsformationen zu herrlichen Aussichtspunkten.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.