
Rundwanderung Naturzschutzgebiet Taubergießen
Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Taubergießen, auf der deutschen Seite von Rhinau aus, am Ufer des Altrheins entlang mit Blick auf die Insel von Rhinau und einem kleinen Abstecher zum Europa-Park Rust.
Es handelt sich um ein tausend Hektar großes Naturschutzgebiet der französischen Gemeinde Rhinau auf deutschem Boden (650 ha Wald und 350 ha Wiesen oder Felder). Ich hatte das Glück, Rehe, Schwäne und Reiher zu sehen.











Beschreibung der Wandertour
Um zum Parkplatz zu gelangen, nehmen Sie die kostenose Fähre in Rhinau. Bei der Ankunft in Deutschlang parken Sie auf dem kleinen Parkplatz in der Rheinstraße rechts neben einem Tabakladen.
(D/A) Gehen Sie in Richtung Rhein, wo sich die Fähre befindet, mit der Sie gerade übergesetzt haben. Steigen Sie auf den Damm und biegen Sie links ab. Gehen Sie stromaufwärts am Rhein in Richtung Süden.
(1) Kreuzung - Gehen Sie den Weg rechts in Richtung Westen. Sie gelangen zum Altrhein (nicht schiffbarer Teil)
(2) Links abbiegen und mehrere Kilometer nach Süden gehen (ein monotoner Teil). Sie gelangen an ein Stauwehr, "Seuil" (Schwelle) genannt.
Diese drei sehr niedrigen Wehre sorgen für permanent gestautes Wasser zum Schutz des Grundwasserspiegels. Es gibt dort Fischtreppen.
(3) Gehen Sie auf dem Weg geradeaus weiter in Richtung Süden. Sie kommen an eine Kreuzung mit einem Hinweisschild auf den Europa-Park Rust in Richtung Nordosten.
(4) Gehen Sie links in diese Richtung bis zur ersten Brücke.
(5) Gehen Sie auf diesem Weg weiter in Richtung Nordosten bis zu einer weiteren Brücke. Sie gehen auf diese Brücke und biegen dann rechts zur Kreuzung des Europa-Parks ab.
(6) Gehen Sie gegenüber bis zum Parkplatz des Europa-Parks. Gehen Sie auf diesem Weg weiter Richtung Osten.
(7) Gehen Sie nun zurück zur Kreuzung.
(6) Biegen Sie rechts ab auf den Damm in Richtung Norden. Folgen Sie diesem Weg bis zur ersten Kreuzung, ein ebenfalls monotoner Weg.
(1) Folgen Sie der Strecke bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 160m - Grand canal d'Alsace
1 : km 1.96 - alt. 160m - Kreuzung - Rechts abbiegen
2 : km 2.98 - alt. 163m - Links abbiegen und am Altrhein entlanggehen - Rhin (fleuve)
3 : km 5.12 - alt. 161m - Stauwehr "Seuil" genannt
4 : km 7.38 - alt. 164m - Kreuzung - Links abbiegen
5 : km 8.15 - alt. 168m - Brücke 1
6 : km 9.71 - alt. 163m - Kreuzung
7 : km 10.12 - alt. 161m - Parkplatz Europa Park
D/A : km 16.01 - alt. 160m
Nützliche Informationen
Der Weg ist einfach und für alle machbar. Ich habe wegen der Entfernung mittlerer Schwierigkeitsgrad angegeben.
Es gibt allerdings keinerlei Markierung. Ich bin den Weg gegangen, den ich vom Tourismusbüro Rhinau erhalten habe.
Nur 20 % der Wanderung erfolgt im Wald. Sollte es heiß sein, müssen Sie sich also entsprechend schützen.
Keinerlei Trinkwasserstelle (auch wenn man von Wasser umgeben ist).
Keinerlei Unterstand und nur wenige Bänke auf dem Rheindamm am Anfang der Strecke.
Ich habe diese Wanderung bei trockenem Wetter gemacht. Bei nassen Wetter sollte man lieber Wanderschuhe tragen.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Fähre Rhinau (kostenlos)
Europa-Park
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Auf einem Abstecher in den Ort meiner Großeltern müttlicherseits entdecken Sie mitten im Schwarzwald etwas weiter oben gelegen den Ort Seelbach im Schuttertal.






Entdecken Sie mitten im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Straßburg entfernt, die Ruinen der Burg Geroldseck. Eine Wanderung auf kleinen Landstraßen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen kann (etwa 4 bis 5 Stunden Fußmarsch). Nach einem ersten, ansteigenden Teil gelangen Sie oben zu den Ruinen und haben einen herrlichen Rundumblick über den Schwarzwald.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald in der Nähe von Waldkirch, 30 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 40 km nördlich vom Titisee.
Vom 1241 m hohen Kandel, wo sich Motorrad- und Gleitschirmfans treffen, können Sie Land- und Waldlandschaften bewundern.
Sie passieren in der Nähe einer Schutthalde, die entstand, als sich 1981 etwa 2000 m3 Gestein lösten.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.