Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen
Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Schwenningen.







Beschreibung der Wandertour
(S/Z) Start der Wanderung ist am Bahnhof in Schwenningen. Hinter dem Bahnhofsgebäude befindet sich das ehemalige Landesgartenschaugelände mit der Neckarquelle. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die Städtische Galerie mit dem berühmten "Lovis-Kabinett". Wir gehen durch die Bärenstraβe , kommen an der Dualen Hochschule Baden-Würrtemberg und der Hochschule Furtwangen vorbei und gelangen an den Bärenplatz. Hier befand sich einst die bekannte Bärenbrauerei Schwenningen.
(1) Wir biegen rechts auf die Harzerstraβe ab, dann sofort wieder links. Es geht es durch das Stadtviertel "Ob dem Brückle", wir folgen der Straβe geradeaus über die Oberdorfstraβe. Die alten Fachwerkhäuser erinnern an die Zeit, als Schwenningen noch ein Dorf war. Besonders sticht hier die "Kunstscheune" ins Auge, in der sich heute eine Töpferei befindet. Am Ende der Straβe biegen wir rechts ab und an der nächsten Kreuzung erneut rechts. Unser nächstes Ziel ist das Uhrenindustriemuseum. Dieses befindet sich im ehemaligen Gebäude der "Würrtembergischen Uhrenfabrik Bürk Söhne". Hier wird die Geschichte Schwenningens als einst größte Uhrenstadt der Welt erzählt.
(2) Wir biegen in Höhe der Gartenstraβe rechts ab und spazieren weiter durch den Mauthepark und gelangen an das Vogtshaus mit seinem eindrucksvollen Renaissance-Giebel. Wir verlassen den Park, biegen links ab und sehen die älteste Kirche Schwenningens: Die Evangelische Stadtkirche. Ihr Turm ist eines der Wahrzeichen Schwenningens. Wir gehen ein Stück zurück, biegen links ab und gelangen zum Heimat- und Uhrenmuseum. Davor halten wir uns rechts und kommen über den Muslenplatz in die Fußgängerzone.
(S/Z) Wir biegen links in die Uhlandstraße ein und am Ende der Straße rechts und kehren zurück zum Schwenninger Bahnhof. Hier endet unser Rundgang.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 696m - Bahnhof in Schwenningen
1 : km 0.4 - alt. 707m - Stadtviertel "Ob dem Brückle"
2 : km 1.06 - alt. 708m - Mauthepark
D/A : km 1.91 - alt. 696m - Bahnhof in Schwenningen
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen.







Auf dem Schwarzwälder Genießerpfad Ruhe und Natur genießen.






Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).






Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.







Natur- und historisches Eisenbahn-Erlebnis verbindet der Sauschwänzle-Weg im Südschwarzwald in Blumberg.






Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie das Dorf Gutach mit seinen schönen traditionellen Häusern bewundern.






Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.