Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd
Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.














Beschreibung der Wandertour
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe der Tannenbodenhütte.
(S) Der Einstieg in den Pfad befindet sich unweit der Tannebodenhütte. Wir biegen rechts auf den Pfad ab und folgen der Beschilderung Hirtenpfad über offenes Gelände.
(1) An der Gabelung halten wir uns rechts und es geht weiter über offenes Gelände hinauf zum Schiffsboden. Schon hier lässt sich erahnen, dass die Landschaft des Oberen Wiesentals von einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Form der Weidewirtschaft geprägt ist - den gemeinschaftlich genutzten „Allmendweiden“. Sie sind es auch, die den steilen Bergflanken des Wiesentales ihren Reiz geben.
(2) Am Querweg biegen wir rechts ab, nächste Möglichkeit links und dann folgen wir dem Weg nach rechts.
(3) Weiter führt uns der Hirtenpfad hinauf über den Dachsgrabenweg zum Dachsgraben, welchen wir nach 2,6 aufsteigenden Kilometern erreichen. Auf 904 m ü. NN. befinden wir uns auch gleichzeitig am höchsten Punkt der Tour. Wir marschieren nun weiter nach rechts, an der Ostseite des Dachseck vorbei. Wir ignorieren die Wege, die nach links abgehen.
(4) Wir erreichen den Wegeweiserstandort "Unter dem Dachseckwald". Kurz bevor wir auf dem Weg dorthin in ein kleines Tannenwäldchen kommen, bietet sich uns eine herrliche Aussichten auf den Südschwarzwald, insbesondere zum Hausberg der Schwarzwaldregion Belchen, den 1414 m hohen Belchen. Am eben benannten Wegweiserstandort halten wir uns rechts und kommen kurze Zeit später wieder aus dem Wald hinaus. Von hier sind es noch 1,6 Kilometer, der wir der blauen Raute ins Tal zum Weiler Hof folgen (Z)
Waypoints:
D : km 0 - alt. 685m - Tannenbodenhütte
1 : km 0.76 - alt. 716m - Gebelung
2 : km 1.28 - alt. 790m - Querweg
3 : km 2.61 - alt. 917m - Dachsgraben
4 : km 4.04 - alt. 786m - Unter dem Dachseckwald
A : km 5.61 - alt. 674m - Weiler Hof
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.







Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.






Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.






Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.







Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.






Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.






Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.






Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.