Wanderung suchen : Lörrach (Landkreis)
Wanderungen Lörrach (Landkreis)







Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.







Kurze Rundtour ab Bamlach über gut befestigte Landwirtschafts- und Feldwege.








Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.







Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.








Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.








Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.








Die Mühlmatt ist auch im Winter die Spaziermeile für Jung und Alt und lädt ein, um sich ein wenig die Füße zu vertreten.








Der kurze Winterwanderweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern bzw. für all diejenigen, die nur mal kurz die Füße vertreten wollen.








Eine große Schleife durch verschiedene Landschaften rund um den Ort Obereggenen über Wege mit Kirschbäumen, Weinberge und durch einen Wald in der Nähe des Schlosses Bürgeln. Herrlich im Frühjahr während der Kirschblüte.






Schöne Wanderung zwischen Wäldern und Wiesen rund um das Dorf Sitzenkirch. Eine Strecke, auf der man die herrlichen Ausblicke vom Gipfel des Turms der Ruine Sausenburg und der Terrasse des Schlosses Bürgeln genießen kann.







Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.







1805 errichten Napoleon und Friedrich I. von Österreich die Grenze auf dem Rhein. Rheinfelden wurde zu Rheinfelden (Baden), eine deutsche Industriestadt und Rheinfelden (Aargau), Thermalstadt in der Schweiz.
Der Weg führt am deutschen Ufer entlang, das mit Aussichtsplattformen und Bänken ausgestattet ist, bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Die Rückkehr erfolgt über die kleine historische Stadt mit ihrer alten Brücke.








Mögen Sie Nüsse? Dann machen Sie diese Wanderung, füllen Sie Ihren Rucksack und sammeln Nüsse schon alleine entlang der Strecke und weiter unten auf den eingeschlagenen Wegen.
Doch man sollte dies im Herbst tun, ansonsten ist es ein netter Spaziergang durch Reben, Obstbäume und Wälder in dieser kleinen Region im Norden Basels.







Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.







Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.








Start und Ziel unter dem Isteiner Klotz mit seiner in den Fels gebauten Kapelle. Wir folgen dem Rhein bis zu den Isteiner Schwellen (durch Erosion freigelegte Felsformation) und wandern dann durch das Dorf Efringen-Kirchen mit seinen Weinbergen bis zum Gipfel des Isteiner Klotzes.







Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.







Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.
Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.







Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.







Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.







Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.
Mehr Wandertouren Lörrach (Landkreis)
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: