
Isteiner Schwellen und Isteiner Klotz
Start und Ziel unter dem Isteiner Klotz mit seiner in den Fels gebauten Kapelle. Wir folgen dem Rhein bis zu den Isteiner Schwellen (durch Erosion freigelegte Felsformation) und wandern dann durch das Dorf Efringen-Kirchen mit seinen Weinbergen bis zum Gipfel des Isteiner Klotzes.







Beschreibung der Wandertour
Parken Sie auf dem kleinen Parkplatz unterhalb des Isteiner Klotzes.
(S/Z) Wandern Sie 20 m an der Straße entlang, dann nehmen Sie den kleinen Pfad auf der rechten Seite und folgen ihm bis zur Straße.
(1) Überqueren Sie die Straße und gehen Sie zum Rhein. Wandern Sie den Weg auf der linken Seite flussaufwärts
(2) Verlassen Sie den breiten Weg und halten Sie sich rechts auf dem kleinen Pfad, der bergab und entlang des Rheinufers führt.
(3) Bewundern Sie die herrliche Aussicht auf den Isteiner Klotz. Steigen Sie auf dem Weg über die Treppe wieder nach oben, um den Aussichtssteg zu erreichen und einen anderen Blick auf den Rhein zu genießen. Gelangen Sie dann zum Parkplatz, bevor Sie die Autobahn unterqueren. Folgen Sie der zunächst asphaltierten Straße, die einen Bogen nach links macht und dann in einen unbefestigten Weg übergeht.
(4) Biegen Sie links ab, dann in den Feldern rechts und wieder links, bevor Sie die Straße überqueren und über die Bahnhofstraße nach Efringen-Kirchen gelangen. Zweigen Sie links in die Markgrafenstraße und dann rechts in die Straße Steingarten ab. An der Kreuzung links.
(5) Wenden Sie sich gleich darauf nach links und folgen Sie dem Fahrradweg, der unter der Bahnlinie hindurchführt. Biegen Sie links ab und gehen Sie an dieser Bahnlinie entlang.
(6) Wählen Sie den Weg rechts und beginnen Sie den Aufstieg durch die Weinberge. Auf der linken Seite haben Sie einen Aussichtspunkt auf die Stadt Basel und in einer Kurve eine Plattform oberhalb eines Steinbruchs.
(7) Folgen Sie dem linken Weg über dem Steinbruch.
(8) Ignorieren Sie den Weg, der nach rechts abzweigt, und gehen Sie immer geradeaus. Wandern Sie weiter und passieren Sie zu Ihrer Rechten eine Kapelle und einen kleinen Friedhof.
(9) Vor der Steinmauer folgen Sie der Markierung „Isteiner Klotz“ und gehen rechts den kleinen Hang hinauf, um die St. Nikolauskapelle zu besichtigen, die sich hinter der Steinmauer befindet. Wandern Sie dann rechts am Sportplatz entlang.
Nehmen Sie den linken Weg in den Wald, folgen Sie immer dem Wegweiser „Isteiner Klotz“ und erreichen Sie den Gipfel des Isteiner Klotzes, wo sich ein Picknicktisch befindet.
(10) Genießen Sie den Blick auf die Elsässische Tiefebene, die Schleuse und das Wasserkraftwerk von Kembs. Wählen Sie den kleinen Pfad, der nach unten führt: Achtung, Rutschgefahr bei feuchtem Wetter.
(11) Biegen Sie ganz nach rechts ab, folgen Sie der Bahnlinie für 100 m und nehmen Sie dann den Tunnel, der unter ihr hindurchführt. Am Ende des Tunnels biegen Sie links ab und gleich wieder rechts auf den Kapellenweg. Kehren Sie zurück auf den Parkplatz (S/Z).
(S/Z)Ankunft am Parkplatz. Besichtigung der in den Fels gebauten Sankt-Veits-Kapelle, die sich oberhalb des Parkplatzes befindet.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 240m
1 : km 0.3 - alt. 235m - Überquerung der Straße L137
2 : km 1.24 - alt. 233m - Weg am Ufer - Rhin (fleuve)
3 : km 2.39 - alt. 231m - Isteiner Schwellen
4 : km 3.33 - alt. 243m - Feldweg links
5 : km 4.82 - alt. 253m - Bahnlinie
6 : km 5.33 - alt. 263m - Beginn des Aufstiegs
7 : km 6.33 - alt. 334m - Abzweigung links
8 : km 6.85 - alt. 348m - Geradeaus
9 : km 7.85 - alt. 379m - St. Nikolauskapelle
10 : km 9.45 - alt. 290m - Gipfel des Isteiner Klotzes
11 : km 9.9 - alt. 257m - Tunnel unter der Bahnlinie
D/A : km 10.44 - alt. 240m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
(S/Z) Besichtigung der Sankt-Veits-Kapelle, die sich oberhalb des Parkplatzes befindet.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Mögen Sie Nüsse? Dann machen Sie diese Wanderung, füllen Sie Ihren Rucksack und sammeln Nüsse schon alleine entlang der Strecke und weiter unten auf den eingeschlagenen Wegen.
Doch man sollte dies im Herbst tun, ansonsten ist es ein netter Spaziergang durch Reben, Obstbäume und Wälder in dieser kleinen Region im Norden Basels.






Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.






Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.






Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.
Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.






Schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten auf den Hängen oberhalb des Dorfes Mauchen durch Weinberge und Obstwiesen mit Kirschbäumen.






Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.






Schöne Wanderung über einen Buchenwald vorbei am René Schickele-Weg Richtung Lipburg, wo Sie Skulpturen aus geschliffenem Stein sehen - Kunst und Natur in Harmonie.






Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.