
Gspon - Hospiz von Simplon
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Fletschorn-Tour.
Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.
Fletschorn-Tour













Beschreibung der Wandertour
Markierung Rot-Weiß SFT und Alpenpässe-Weg.
(S) Vom Hotel Alpenblick aus gehen Sie nach Norden auf die kleine Straße, die an der Seilbahn vorbeiführt. Dann kommen Sie zum Fußballplatz auf der Ostseite.
(1) Gehen Sie weiter auf dem Alpenpässe-Weg, der unter einer Seilbahn hindurchführt. Der Weg macht im Wald eine Kurve, oberhalb der Station Visperterminen etwas weiter im Norden. Nach der Kurve gehen Sie nach Südosten bis zu einer Wegkreuzung.
(2) Verlassen Sie den breiten Weg und nehmen Sie den Weg links (Gibidumpass und Simplon).
Gehen Sie auf diesem Weg im Wald bis Sädolti.
(3) Auf einer freieren Fläche erreichen Sie den Gibidumpass über diesen gut ausgeschilderten Weg.
(4) Auf dem Gibidumpass verlassen Sie die Strecke, die der alten Suone Heido bis zum Ober Fulmoos folgt. Sie nehmen den Weg links, der runter ins Nantztal führt (Schilder Mättwe, Bistinepass, Simplonpass).
In Richtung Südosten machen Sie sich an den Abstieg ins Nantztal. Sie gehen über die Mättwe-Alm und gelangen auf eine kleine Straße am Rande des Baches Gamsa. Auf der Straße biegen Sie links ab, gehen zurück nach Norden und folgen dem Bach bis zu einer Brücke.
(5) Sie überqueren die Gamsa und steigen bis zu den Ställen von Bististafel auf (Hinweisschilder Bistinepass, Simplonpass) und gelangen zur Alm Hirscher Hitte.
(6) Auf der Alm gehen Sie in südöstliche Richtung und steigen zum Bistinepass auf.
(7) Dann machen Sie sich an den langen Abstieg zum Simplonpass. Sie kommen auf dem gut sichtbaren Weg nach Blattu.
(8) Sie gehen wieder in Richtung Osten bis zu einer kleinen Straße nach Kopür.
(9) Nun sind Sie wieder auf dem Stockalperweg und gelangen auf der Höhe des Hotels Mont-Leone zum Simplonpass.
(10) Überqueren Sie die Straße zum Pass und gehen Sie zum Hospiz von Simplon (Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1889m - Gspon
1 : km 0.32 - alt. 1928m - Sportplatz
2 : km 1.12 - alt. 2012m - Weg links
3 : km 2.98 - alt. 2188m - Sädolti
4 : km 6.76 - alt. 2200m - Gibidumpass
5 : km 9.78 - alt. 1819m - Brücke über die Gamsa
6 : km 11.99 - alt. 2184m - Kreuzung
7 : km 13.11 - alt. 2420m - Bistinepass
8 : km 16.69 - alt. 1902m - Blattu
9 : km 17.24 - alt. 1971m - Wegkreuzung in Kopür
10 : km 17.68 - alt. 1990m - Hotel Monte Leone
A : km 18.08 - alt. 1999m - Hospiz von Simplon
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.






So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.






Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.






Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.






Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).
Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos






Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.






Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.






Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.