
Große Tour Edelfrauengrab-Wasserfälle und Karlsruher Grat
Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.












Beschreibung der Wandertour
Parkplatz am Bahnhof von Ottenhöfen im Schwarzwald
(S/Z) Vom Parkplatz aus durchqueren Sie den kleinen Park rechts neben dem Bahnhof. Gehen Sie 50 m rechts die Allerheiligenstraße hinauf und zweigen Sie dann links in die Albert-Köhler-Straße ab.
(1) Nach 100 m biegen Sie rechts in die Straße Hildahain in Richtung Karlsruher Grat. Steigen Sie den Pfad rechts hinauf. Oben angekommen gibt es einen Aussichtspunkt mit Blick auf Ottenhöfen und den Schwarzwald. Überqueren Sie die Blöchereckstraße und wählen Sie den Pfad rechts hinauf.
(2) Gehen Sie über den Parkplatz der Achertal-Klinik und biegen Sie rechts in die Markgraf-Bernhard-Straße ein. Weiter bis zum Ende dieser Straße und dann den Pfad durch den Wald in Richtung Karlsruher Grat bergauf.
(3) Am Ortseingang rechts ab in Richtung Hübschberg / Blöchereck. Folgen Sie der gelben Raute. An der nächsten Abzweigung wandern Sie geradeaus in Richtung Karlsruher Grat. Queren Sie einen Weg und überschreiten Sie den Gipfel des Eichkopfs. Der Pfad führt hinunter zu den Wasserfällen. Passieren Sie die Eichkopfhütte.
(4) Queren Sie die Straße und gehen Sie die kleine Straße auf der linken Seite hinunter. Nach 200 m nehmen Sie den Pfad links. Einige Serpentinen weiter erreichen Sie den Parkplatz der Wasserfälle.
(5) Steigen Sie entlang des Baches und dann über die zahlreichen Treppen und Stege an den Wasserfällen hinauf. Auf einem kleinen Plateau angekommen, queren Sie einen Pfad. Bewundern Sie eine alte romantische Brücke auf der rechten Seite und wandern Sie weiter entlang des Bachs. An der nächsten Abzweigung rechts weiter.
(6) Zweigen Sie links ab und steigen Sie den Weg entlang des Bachs hinauf. Am Schild Eichhalde nach links. Sie gelangen zum Aussichtspunkt Herrenschrofen mit herrlicher Aussicht auf den Karlsruher Grat und das Gottschlägtal. Weiter auf dem Pfad, der nach rechts abbiegt.
(7) Am Schild Am Karlsruher Grat nehmen Sie den Weg gegenüber in Richtung Bosenstein. Nach rechts und dann wieder nach rechts. Ignorieren Sie den Alois-Pfad. Biegen Sie rechts ab, dann wieder scharf rechts. An der nächsten Weggabelung treffen Sie auf den Pfad, der über den Karlsruher Grat führt.
(8) Zweigen Sie links ab in Richtung Bosensteiner Eck. Folgen Sie links der Forststraße und gehen Sie am Gasthaus Bosenstein vorbei. Sie erreichen einen Aussichtspunkt und guten Picknickplatz mit Blick auf die Hornisgrinde und das Tal. Geradeaus weiter bis zum Brennter Schrofen.
(9) Nachdem Sie die schöne Aussicht genossen haben, gehen Sie zurück und zweigen in den 1. Weg nach links ab. Bei der Almpfadhütte wandern Sie links die Straße hinunter und nach 20 m beim Schild Fuchsmichelhof rechts den Pfad hinunter Richtung Deckerhöfe.
(10) Biegen Sie ganz nach rechts ab. An der nächsten Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter und klettern auf den Scherzfelsen.
(11) Bewundern Sie die Aussicht auf Ottenhöfen und Seebach und folgen Sie dann dem Pfad links, wenn Sie vom Felsen zurückkommen. Steigen Sie rechts den nächsten Weg hinauf und nach 100 m links den Weg hinunter. Biegen Sie links ab.
(12) Kurz darauf links den Weg hinunter (ein Pfad führt rechts hinauf zum Kernhof in 100 m Entfernung) und an der nächsten Kurve geradeaus den Pfad. An der Kreuzung von 5 Wegen biegen Sie links ab und gehen rechts den Pfad am Waldrand hinunter. Überqueren Sie die Wiesen bis nach Hinterseebach.
(13) Folgen Sie rechts der Ruhesteinstraße, wandern Sie am Seebach-Hotel vorbei und nach 100 m links die Straße hinunter Richtung Ottenhöfen. Zweigen Sie vor dem nächsten Haus nach links ab und überqueren Sie die Brücke über der Acher.
(14) Nehmen Sie links den Acherweg und gehen Sie geradeaus, wenn Sie die Straße erreichen. Kehren Sie wieder in das Dorf zurück. An der Kreuzung geradeaus zwischen den Bretterstapeln des Sägewerks hindurch. Der Acherweg setzt sich auf der anderen Seite des Lagers fort. Bleiben Sie auf dem Weg entlang des Flusses und gehen Sie dann geradeaus in die Gewerbestraße. Überqueren Sie die Straße und wandern Sie weiter.
(15) Nach dem Park überqueren Sie die überdachte Brücke und biegen nach der nächsten rechts ab, Richtung Ottenhöfen. Wenden Sie sich auf der Straße nach rechts, überqueren Sie die Brücke und biegen Sie nach dem Sägewerk links ab. Wieder links und nach der Brücke erneut links. Weiter entlang des Radwegs.
(16) Biegen Sie rechts in den Ackertäler Heimatpfad und dann links auf die Straße. Gehen Sie an der nächsten Straße links hinunter, folgen Sie links der Ruhesteinstraße und überqueren Sie die Brücke.
(17) Vor einem Restaurant rechts Richtung Hildarain (Mühlenweg). Überqueren Sie eine Brücke und biegen Sie dann rechts ab. Lassen Sie den Pfad links liegen. Rechts, gegenüber einer kleinen Kirche sieht man eine alte Schmiede, die mit einem Wasserrad angetrieben wird. Zweigen Sie am Ende der Straße rechts ab, durchqueren Sie den Park auf der linken Seite und erreichen Sie den Parkplatz am Bahnhof (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 296m
1 : km 0.34 - alt. 312m - Albert-Köhler-Straße x Hildahain
2 : km 0.61 - alt. 349m - Markgraf-Bernhard-Straße
3 : km 1.13 - alt. 388m - Abzweigung
4 : km 2.68 - alt. 493m - Straße links
5 : km 3.58 - alt. 428m - Abzweigung
6 : km 4.42 - alt. 517m - Abzweigung
7 : km 5.71 - alt. 641m - Kreuzung Am Karlsruher Grat
8 : km 6.81 - alt. 734m - Abzweigung
9 : km 8.11 - alt. 765m - Brennte Schrofen
10 : km 8.93 - alt. 732m - Abzweigung
11 : km 9.44 - alt. 711m - Scherzfelsen
12 : km 10.01 - alt. 737m - Abzweigung
13 : km 10.86 - alt. 547m - Ruhesteinstraße
14 : km 11.16 - alt. 569m - Acherweg
15 : km 13.58 - alt. 394m - Brücke über die Acher
16 : km 14.85 - alt. 350m - Abzweigung
17 : km 15.44 - alt. 327m - Kreuzung
D/A : km 16.49 - alt. 296m
Nützliche Informationen
(7) Es besteht die Möglichkeit, dem rechten Weg zu folgen, um den Felskamm zu erklimmen, der vor allem bei Regen und Schnee gefährlich sein kann. Danach folgen Sie der Route wieder bei (8).
Es gibt keine Wasserstelle, aber mehrere Orte, an denen Getränke verkauft werden.
Schutzhütten: Eichkophütte, Almpfadhütte, Bosenstein und eventuell Kernhof mit einem kleinen Umweg.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Aussichtspunkte: Blöchereckstraße, Herrenschrofen, Brennte Schrofen und Scherzfelsen
Edelfrauengrab-Wasserfälle
Alte romantische Brücke
Von einem Wasserrad angetriebene alte Schmiede
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.







Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.






Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.






Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene






Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.






Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.






Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.






Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.