
Große Tour ab Sasbachwalden
Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.












Beschreibung der Wandertour
Anfahrt zum Startpunkt: Lenken Sie in Sasbachwalden Richtung Restaurant Zum Fäßlewirt, Murberg 1. Der Weg ist an der Hauptstraße ausgeschildert. Fahren Sie am Restaurant vorbei und parken Sie kurz darauf auf dem gebührenfreien Parkplatz.
(S/Z) Wenn Sie den Parkplatz verlassen, gehen Sie die Straße nach rechts hinauf.
(1) Kurz danach biegen Sie rechts in den Pfad „Alde Gott Panoramarunde“ ein. Dies ist der Beginn des Aufstiegs entlang dem Brandbach, der eine Abfolge kleiner Wasserfälle, die sog. Gaishöll-Wasserfälle, gebildet hat. Nach den Wasserfällen müssen Sie die Straße in Richtung Brigittenschloss überqueren. Nach 10 m biegen Sie rechts in die Straße „Am Schlossberg“ ab.
(2) Nach 100 m nehmen Sie die Treppe links und queren dann eine Straße. Weiter auf dem Wilhelm-Ganter-Weg. Biegen Sie in die nächste Straße (Felsenweg) links ab und gehen Sie die erste Straße rechts hinauf, die zu einem Weg wird. Bleiben Sie auf diesem Weg. An der T-Kreuzung mit den Wegweisern wandern Sie geradeaus in Richtung Brigittenschloss. An der nächsten Kreuzung geradeaus weiter.
(3) In der Linkskurve steigen Sie den Pfad links hinauf. An der nächsten Gabelung wählen Sie den Weg rechts hinauf.
(4) Auf der Ebene angekommen, folgen Sie dem Weg nach links (Markierung: gelbe Raute), der zu den Ruinen des Brigittenschlosses führt. Schöne Aussicht auf die Rheinebene.
(5) Von der Burg aus wandern Sie rechts den Pfad hinauf, um den Felsen Fuchsschrofen zu erreichen. Unter diesem ist ein Startplatz für Gleitschirmflieger zu sehen. Folgen Sie dem Pfad weiter zum Katzenstein.
(6) Nach dem Katzenstein biegen Sie beim nächsten Weg nach links in Richtung Breitenbrunnen ab. An der nächsten Kreuzung geradeaus weiter.
(7) Gehen Sie den ersten Weg rechts hinunter (keine Beschilderung). Lassen Sie die Wege links und rechts liegen.
(8) Wenden Sie sich nach links in den zweiten Weg (Markteichstraße), der anfangs asphaltiert ist. Bleiben Sie auf diesem Weg bis zum Breitenbrunnen. Er wird auch von Mountainbikern und sogar von Autos genutzt.
(9) Überqueren Sie die Straße und folgen Sie dem gegenüberliegenden Weg in Richtung Lauf.
(10) Steigen Sie den Weg links hinauf in Richtung Sodmattweg. Sie gelangen zu einem weiteren Startplatz für Gleitschirmflieger. Hier können Sie sich auf die Bank setzen und den Blick auf die Rheinebene genießen.
(11) An der nächsten Kreuzung wenden Sie sich nach rechts. Biegen Sie beim nächsten Pfad nach links ab und gehen Sie bis zum Hohritt. An der Kreuzung Weg nach rechts.
(12) Biegen Sie sofort links ab in Richtung Grobekopf / Sasbachwalden.
(13) Zweigen Sie links auf den nächsten Weg in Richtung Sasbachwalden / Lauf ab.
(14) Wandern Sie rechts den Pfad hinunter (Markierung: gelbe Raute). Queren Sie zwei Wege, die sich an dieser Stelle treffen.
(15) Überqueren Sie einen weiteren Weg und steigen Sie den Pfad hinunter. Biegen Sie rechts in den nächsten Weg ein, der dann eine Linkskurve macht. Der Weg mündet an einer Straße.
(16) Biegen Sie rechts ab in Richtung Fatimagrotte. Sie befinden sich auf dem Schnapsbrunnenweg. Dann bei den Häusern angekommen, wählen Sie den Weg nach links. Bei den nächsten Häusern überqueren Sie eine Straße.
(17) Biegen Sie links ab. Sie befinden sich auf dem Ortenauer Weinpfad und immer noch auf dem Schnapsbrunnenweg.
(18) Weiter auf dem Weg links, der durch die Weinberge führt. Sie sind nun wieder auf dem Wanderweg „Alte Gott Panoramarunde“. Folgen Sie diesem Weg bis zur Straße Murberg. Gehen Sie die Straße hinunter bis zum Parkplatz (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 345m
1 : km 0.12 - alt. 360m - Zugang zu den Gaishöll-Wasserfällen
2 : km 1.06 - alt. 509m - Treppe
3 : km 2.35 - alt. 672m - Pfad links
4 : km 2.52 - alt. 716m - Pfad links
5 : km 2.73 - alt. 755m - Pfad zum Katzenstein
6 : km 3.16 - alt. 725m - Weg links
7 : km 3.53 - alt. 754m - Weg rechts
8 : km 4.24 - alt. 668m - Markteichstraße
9 : km 8.46 - alt. 816m - Kreuzung Breitenbrunnen
10 : km 9.56 - alt. 787m - Abzweigung links
11 : km 10.91 - alt. 766m - Weg rechts
12 : km 11.62 - alt. 703m - Weg rechts
13 : km 12.75 - alt. 627m - Weg links
14 : km 13.02 - alt. 614m - Pfad rechts
15 : km 13.46 - alt. 547m - Pfad gegenüber
16 : km 14.23 - alt. 424m - Straße rechts
17 : km 15.17 - alt. 300m - Straße links
18 : km 16 - alt. 300m - Weinpfad links
D/A : km 17.74 - alt. 343m
Nützliche Informationen
Keine Wasserstellen außer in Sasbachwalden
Unterkünfte in der Nähe vom Fuchsschrofen, am Breitenbrunnen und Hohritt
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Sehenswert:
- Gaishöll-Wasserfälle
- Brigittenschloss
- Felsen Fuchsschrofen und Katzenstein
- mehrere Aussichtspunkte auf die Rheinebene
- Weinberge von Sasbachwalden
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.






Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.






Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.






Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene







Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.






Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.






Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.






Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.