
Geroldsauer Wasserfälle
Diese Rundwanderung ist während der Rhododendrenblüte zu empfehlen. Man kann außerdem eine Abfolge kleiner Wasserfälle sehen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Samstags und sonntags kann recht viel los sein (vor allem auf dem ersten Drittel).







Beschreibung der Wandertour
Zufahrt zum Startpunkt: Verlassen Sie die Autobahn Basel-Karlsruhe an der Abfahrt 52, fahren Sie durch Steinbach, dann durch Neuweier. Fahren Sie in Richtung Geroldsau. Oben angekommen, gelangen Sie zu einer Kreuzung und können auf dem Parkplatz Zimmerplatz mitten im Wald parken.
(D/A). Vom Parkplatz Zimmerplatz bis zum Parkplatz Schwanenwasen müssen Sie der Beschilderung mit der gelben Raute folgen.
Gehen Sie auf dem asphaltierten Teil des Weges in Richtung Geroldsauer Wasserfälle - Bütthof (Nordosten). Ankunft in Malsbach.
(1) Beim Haus Nr. 121 gehen Sie auf den Weg, der rechts nach oben zu einer Straße führt. Überqueren Sie diese Straße, gelangen Sie zu einem Parkplatz.
(2) Am Ende des Parkplatzes gehen Sie weiter in Richtung Geroldsauer Wasserfälle - Bütthof. Sollten Sie diese Wanderung Mitte Mai machen, haben Sie vielleicht das Glück, blühende Rhododendren entlang des Grobbaches zu sehen.
An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen diesem Pfad, der eine Schleife vollführt. Ignorieren Sie dann einen Weg zu Ihrer Rechten.
(3) An der Gabelung gehen Sie weiter geradeaus auf den Weg, der sich allmählich dem Bach nähert. Sie kommen zum Gasthaus Bütthof.
(4) Steigen Sie auf in Richtung Schwanenwasen. Überqueren Sie einen Weg und gehen Sie auf dem Pfad weiter bis zum nachfolgenden Weg.
(5) Biegen Sie rechts ab und dann links, der Bach liegt linker Hand von Ihnen. Gehen Sie weiter, überqueren Sie den Grobbach und gelangen Sie zu einer Wegkreuzung.
(6) Gehen Sie rechts in Richtung Schwanenwasen, ignorieren Sie den Weg linker Hand und folgen Sie diesem Weg, der sich nach und nach dem rechter Hand gelegenen Bach nähert. Diesen überqueren Sie und gelangen an eine Gabelung.
(7) Biegen Sie links ab, dann an der nächsten Kreuzung rechts. Nach einem langen Anstieg gelangen Sie an einen Parkplatz und zum Gasthof Schwanenwasen. Nun haben Sie die Hälfte der Strecke geschafft.
(8) Vom Schwanenwasen bis zum Parkplatz Zimmerplatz folgen Sie der Markierung mit blauer Raute. Schlagen Sie den Weg in Richtung Zimmerplatz ein. Kurz danach gehen Sie den Weg rechts nach oben. Gehen Sie unter dem Dachsbaufelsen hindurch. Überqueren Sie einen Weg und gehen Sie auf dem Weg zu Ihrer Linken entlang. Überqueren Sie einen weiteren Weg sowie einen Rastplatz. Gehen Sie auf demselben Weg weiter.
(9) In einer Kurve biegen Sie nach links ab und gelangen zur Spässbach Hütte.
(10) Folgen Sie diesem Weg bis zur Ankunft am Startort (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 359m
1 : km 1.73 - alt. 264m - Malsbach, Weg rechts
2 : km 1.91 - alt. 282m - Parkplatz
3 : km 2.48 - alt. 298m - Gabelung
4 : km 3.53 - alt. 331m - Gasthof Bütthof
5 : km 4.17 - alt. 364m - Am Weg rechts
6 : km 4.83 - alt. 380m - An der Kreuzung rechts
7 : km 5.94 - alt. 492m - Gabelung
8 : km 7.52 - alt. 647m - Gasthof Schwanenwasen
9 : km 10.2 - alt. 553m - Linkskurve
10 : km 10.42 - alt. 536m - Spässbach Hütte
D/A : km 12.77 - alt. 359m
Nützliche Informationen
Auskünfte über die Blütezeit der Rhododendren und Reservierungen im Restaurant: hier
Reservierung möglich im Schwanenwasen.
Beachten Sie die Öffnungszeiten.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen.
Außerdem geht man durch einen schönen Wald.






Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.






Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.






Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.






Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.






Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.






Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene







Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.