
Chanderli (Kandertalbahn)
Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.












Beschreibung der Wandertour
Abfahrt des Zuges am Bahnhof Haltingen KTB (Achtung, nicht DB). Dort sehen Sie die Dampflock.
An der Endstation in Kandern startet dann die Wanderung.
(D) Gehen Sie rechts in Richtung Stadtzentrum, vorbei am Gasthof Kanderner Bahnhof, Richtung Lörrach.
Passieren Sie die beiden kleinen Brücken und bleiben Sie dabei auf der rechten Seite des Gehsteigs.
(1) Biegen Sie rechts Richtung Feuerwehr auf den Papierweg ab. Ab da folgen Sie dem Radweg in Richtung Lörrach.
(2) Überqueren Sie den Fluss über eine schöne kleine, gedeckte Holzbrücke, bevor Sie am Fußballplatz vorbeikommen.
Nach dem Vereinsheim des Fußballplatzes folgen Sie dem Radweg unten (der geteerte Weg, der nach oben führt, mündet in die Straße).
(3) In Hammerstein biegen Sie rechts ab und bleiben auf dem Radweg. Überqueren Sie die Straße, um weiter auf dem Radweg zu bleiben, die an Bauernhöfen und einem Gasthof vorbeiführt.
(4) An der Kreuzung von Wollbach biegen Sie rechts ab (nicht auf dem Radweg bleiben, der links nach Wollbach abgeht). Dann kommen Sie oben auf dem Weg an.
(5) Biegen Sie links auf die kleine geteerte Straße entlang des Waldes ab. Bleiben Sie auf dieser Straße bis zur Straße von Rümmingen nach Schallbach, gehen Sie dabei den Abhang nach oben (es verläuft eine Spur).
(6) Gehen Sie geradeaus, vorbei am Bauernhof links, darauf folgt das Gartencenter Hügel, Richtung Binzen und Sie gelangen auf die Mühlenstraße, der Sie bis Binzen folgen müssen.
(7) Gehen Sie links immer noch auf der Mühlenstraße weiter, passieren Sie die kleine Brücke und die Bahnlinie. Wenn Sie in der Stadt ankommen, überqueren Sie die Hauptstraße und gehen auf den gegenüberliegenden Gehsteig.
Gehen Sie rechts und bleiben Sie auf dem Gehsteig der Hauptstraße. Gehen Sie unter der Autobahnbrücke hindurch, die an der Bahnlinie entlangführt und zum Kreisverkehr direkt nach der Bushaltestelle, gehen Sie unter dem Tunnel hindurch und achten Sie auf die Fahrräder.
(8) Am nächsten Kreisverkehr überqueren Sie die Straße und gelangen nach etwa 150 m in ein kleines Industriegebiet. Dort links abbiegen (Geschäft Badeideen) auf den Rennemattenweg und der Straße folgen. Nach der Mazda-Werkstatt an der darauffolgenden Kreuzung biegen Sie rechts ab (Sackgasse) in die Gewerbestraße.
(9) Gehen Sie auf dem kleinen schmalen Weg zwischen den Gärten weiter. Überqueren Sie die Bahnlinie und gehen Sie links auf die Straße, die an dieser Bahnlinie entlangführt (Kanderstraße).
Der Bahnhof für die Rückfahrt liegt am Ende (A).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 346m
1 : km 0.41 - alt. 342m - Feuerwehr
2 : km 1.13 - alt. 339m - Kleine, überdachte Holzbrücke
3 : km 3.27 - alt. 312m - Hammerstein
4 : km 6.08 - alt. 296m - Kreuzung Wollbach
5 : km 6.55 - alt. 341m - Oben auf dem Weg
6 : km 9.27 - alt. 278m - Straße zum Überqueren
7 : km 10.98 - alt. 272m - Mühlenstraße
8 : km 12.27 - alt. 272m - Tunnel
9 : km 13.26 - alt. 268m - Kleiner Weg zwischen den Gärten
A : km 13.78 - alt. 268m
Nützliche Informationen
Achtung: Diese Wanderung kann nur an Sonntagen im Mai bis Ende Oktober stattfinden. Die Dampflock fährt nur in diesem Zeitraum.
Nähere Angaben zu den Zugtickets: Die Bezahlung der Fahrt erfolgt am KTB-Bahnhof (kleiner Kiosk, siehe Foto). Die Strecke ist 12,9 km lang und dauert etwa 35 bis 40 Minuten (der Zug hält an allen Bahnhöfen). Sie haben die Möglichkeit, im Barwagen des Zuges eine Kleinigkeit zu essen.
Der Zug startet in Haltingen, um dann ab Kandern mit der Wanderung starten zu können.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Variante: (etwa 10 Minuten länger auf derselben Distanz).
Nach (1), sobald Sie die kleine Brücke rechts passiert haben, können Sie durch die Wolfschlucht gehen (herrlicher Weg zwischen Felsen), wenn Sie dem rot-weiß-rot markierten Weg folgen, der direkt nach Hammerstein zu Punkt (3) führt.
Sie müssen einfach nur der Strecke mit den kleinen roten Punkten auf der Karte folgen.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Mögen Sie Nüsse? Dann machen Sie diese Wanderung, füllen Sie Ihren Rucksack und sammeln Nüsse schon alleine entlang der Strecke und weiter unten auf den eingeschlagenen Wegen.
Doch man sollte dies im Herbst tun, ansonsten ist es ein netter Spaziergang durch Reben, Obstbäume und Wälder in dieser kleinen Region im Norden Basels.






Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.
Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.






Schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten auf den Hängen oberhalb des Dorfes Mauchen durch Weinberge und Obstwiesen mit Kirschbäumen.






Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.






Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.






Schöne Wanderung über einen Buchenwald vorbei am René Schickele-Weg Richtung Lipburg, wo Sie Skulpturen aus geschliffenem Stein sehen - Kunst und Natur in Harmonie.






Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.






Start und Ziel unter dem Isteiner Klotz mit seiner in den Fels gebauten Kapelle. Wir folgen dem Rhein bis zu den Isteiner Schwellen (durch Erosion freigelegte Felsformation) und wandern dann durch das Dorf Efringen-Kirchen mit seinen Weinbergen bis zum Gipfel des Isteiner Klotzes.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.