Wanderung suchen : Breitnau
Wanderungen Breitnau







Schöner Rundweg ab Breitnau, durch die Ravennaschlucht, vorbei an vielen Mühlen und durch das Dorf Hinterzarten.







Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.







Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.







Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt.
Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.







Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges.
Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"







Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen







Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald in der Nähe von Waldkirch, 30 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 40 km nördlich vom Titisee.
Vom 1241 m hohen Kandel, wo sich Motorrad- und Gleitschirmfans treffen, können Sie Land- und Waldlandschaften bewundern.
Sie passieren in der Nähe einer Schutthalde, die entstand, als sich 1981 etwa 2000 m3 Gestein lösten.








Schöne familiengerechte Rundwanderung auf dem Schauinsland







Lust auf eine sonnige Panorama-Rundwanderung auf aussichtsreichen Höhenwegen? Und das Schöne dabei – zwischendurch sorgen immer wieder Gastwirtschaften für eine erholsame Pause.







Begeben Sie sich auf die Spuren der Seilbahn-Erbauer und erleben Sie deren Pionierleistung hautnah. Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Bergmischwälder von der Bergstation zur Talstation ist vor allem im Hochsommer angenehm schattig.







Neugierig auf den Schauinsland von früher? Auf einen Blick in die Tiefe alter Bergstollen und hinter die Kulissen eines alten Berghofs?







Wie wäre es mit einem Spaziergang im Naturschutzgebiet durch urwüchsige Wälder und entlang der artenreichen Wiesen des Schauinslandsattels? Diese leichte Tour ist ein Einstieg, um den Schauinsland und seine Vielfalt zu entdecken, und lässt sich auch mit Kindern gut machen. Der Rundweg dauert ca. eine Stunde. Highlight ist der Schauinslandturm. Von der 31 Meter hohen Aussichtsplattform genießt man einen herrlichen Panoramablick auf Freiburg und das Rheintal bis hin zum blauen Band der Vogesen.








Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft.







Der Schluchsee ist bekannt und zieht jedes Jahr, vor allem im Sommer, zahlreiche Touristen an. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zahlreiche angelegte Wanderwege. Der Jägersteig (auf einem ehemaligen Jägerpfad) bietet abwechselnd eine Wanderung am See entlang und den Aufstieg in den angrenzenden Wald oberhalb des Sees. Auf dieser Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte.







Der Schluchsee ist die größte Wasserfläche des Schwarzwalds. Dort kann man zu jeder Jahrszeit eine schöne Tour unternehmen. Der Großteil dieser Wanderung verläuft über einen ziemlich schattigen Weg am Rande des Sees entlang.







Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.
Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt? Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.







Streckenwanderung mit Start in der Nähe von Waldkirch über den Damenpfad bis zur Kandelpyramide.







Dem Wald auf der Spur - Erlebe dich und deine Sinne völlig neu!
Entdecke die vielen Geheimnisse des Waldes. Auf der kleinen Wanderung zum Baumkronenweg kannst du eine Hängebrücke bezwingen, Tierspuren finden, Waldfrüchte beschnuppern und sogar Bäume verkehrt herum aus dem Boden wachsen sehen. Der Wald offenbart sich als eine faszinierende Welt, die gleichermaßen vertraut wie fremd erscheint.







Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
Komm mit auf die kleine Runde des Bergbauwanderwegs Silbersteig! Dieser führt dich nach ungefähr 40 Minuten zum heutigen Besucherbergwerk. Dort siehst Du den Stolleneingang des St. Anna Stollens, einige Grubenwagen, mit denen das Erz aus den Stollen gefördert wurde und den Turm des Förderschachts.








Auf geräumten Wegen Winterwandern von Wieden nach Rollsbach. Je nach Schneelage ist die Tour erweiterbar bis nach Schönau.








Der kurze Winterwanderweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern bzw. für all diejenigen, die nur mal kurz die Füße vertreten wollen.







Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.







Familienfreundliche Wanderung, kinderwagengeeignet, rund um Gutach und den Ortsteil Bleibach.








Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!







Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.







Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.






Tour ab Triberg (Baden-Württemberg), das nicht nur ein bedeutender Ort der Kuckucksuhrenherstellung ist, sondern auch mit dem höchsten Wasserfall Deutschlands aufwartet. Für alle zugängliche Wanderung.
Die Rundwanderung umfasst zwei Abschnitte:
Eine große 9-km-Strecke durch Wälder und über Bergwiesen lässt Sie wunderschöne Landschaften entdecken.
Die kleine 2,3-km-Strecke führt zum Wasserfall, der leider sehr viel von Touristen besucht wird. Der Zugang ist daher sehr stark ausgebaut und kostenpflichtig (8 €).








Die Mühlmatt ist auch im Winter die Spaziermeile für Jung und Alt und lädt ein, um sich ein wenig die Füße zu vertreten.








Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.








Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.








Spaß am Entdecken und Lernen für Jung und Alt, Erholung in der wunderschönen Natur und eine beeindruckende, einzigartige Aussicht auf die Umgebung - das alles bietet der Wieselweg in Emmendingen.