Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1) - Suggental
Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
Komm mit auf die kleine Runde des Bergbauwanderwegs Silbersteig! Dieser führt dich nach ungefähr 40 Minuten zum heutigen Besucherbergwerk. Dort siehst Du den Stolleneingang des St. Anna Stollens, einige Grubenwagen, mit denen das Erz aus den Stollen gefördert wurde und den Turm des Förderschachts.












Beschreibung der Wandertour
Start der Wanderung ist am Hotel Suggenbad, Talstraße 1, Waldkirch-Suggental.
(S/Z) Die Tour beginnt am Ortseingang von Suggental. Direkt vor der Bushaltestele in Richtung Waldkirch zwischen der Straße K5103 und dem Parkplatz des Suggenbad Hotels befindet sich die erste von insgesamt vier Informationsstelen auf dem unteren Rundweg. Neben allgemeinen Weginformationen und dem Hinweis auf die über das ganze Tal verteilten Sehenswürdigkeiten, erfährt der Wanderer wissenswertes über den Suggentäler Bergbau. Wir folgen dem Pfad nach rechts parallel zur Straße gehen weiter zu einem Querweg und biegen rechts und sofort wieder links ab.
(1) An der Gabelung im Wald halten wir uns rechts, folgen dem Weg in einer Links- und dann in einer Rechtskurve und halten uns dann links am Waldrand entlang.
(2) Wir erreichen den Standort Überm Graberhof und folgen der Beschilderung weiter geradeaus. Der Weg macht eine Rechtskurve und wir biegen in der Kurve rechts ab.
(3) Wir erreichen den Eingang des heutigen Bergwerks im mittleren Bereich des Suggentals. Am Eingang des Anna Stollens und in der nahe gelegenen Sakristei erfährt man näheres zur Geschichte des Tals sowie zur Arbeit des ehrenamtlichen Vereins Silberbergwerk Suggental e.V.. Wir folgen der Talstraße nach links und biegen dann die zweite rechts ab.
(4) Wir tauchen wieder in den Wald hinein und halten uns an der ersten Gabelung rechts. Nachdem wir einen Bach überquert haben führt der Weg zum Waldrand und wir biegen scharf links ab, wieder in den Wald hinein.
(5) Der Weg führt im Anschluss zum Wissereck, wo sich herrliche Ausblicke in das benachbarte Glottertal bieten. Wir halten uns rechts und es geht hinab, auf teilweise steilen Pfaden. Die nächste Kreuzung passieren wir geradeaus.
(6) Wir erreichen die Suggentäler Freizeitanlage und biegen links ab. Nun geht es immer geradeaus bis Suggental Müllerhof.
(S/Z) Hier biegen wir rechts ab und erreichen wieder den Ausgangspunkt.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 245m - Hotel Suggenbad
1 : km 0.59 - alt. 347m - Gabelung
2 : km 1.76 - alt. 403m - Überm Graberhof
3 : km 2.37 - alt. 339m - Bergwerk
4 : km 2.95 - alt. 398m - Gabelung
5 : km 3.9 - alt. 405m - Wissereck
6 : km 4.99 - alt. 286m - Suggentäler Freizeitanlage
D/A : km 5.78 - alt. 244m - Hotel Suggenbad
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Dem Wald auf der Spur - Erlebe dich und deine Sinne völlig neu!
Entdecke die vielen Geheimnisse des Waldes. Auf der kleinen Wanderung zum Baumkronenweg kannst du eine Hängebrücke bezwingen, Tierspuren finden, Waldfrüchte beschnuppern und sogar Bäume verkehrt herum aus dem Boden wachsen sehen. Der Wald offenbart sich als eine faszinierende Welt, die gleichermaßen vertraut wie fremd erscheint.






Streckenwanderung mit Start in der Nähe von Waldkirch über den Damenpfad bis zur Kandelpyramide.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald in der Nähe von Waldkirch, 30 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 40 km nördlich vom Titisee.
Vom 1241 m hohen Kandel, wo sich Motorrad- und Gleitschirmfans treffen, können Sie Land- und Waldlandschaften bewundern.
Sie passieren in der Nähe einer Schutthalde, die entstand, als sich 1981 etwa 2000 m3 Gestein lösten.







Spaß am Entdecken und Lernen für Jung und Alt, Erholung in der wunderschönen Natur und eine beeindruckende, einzigartige Aussicht auf die Umgebung - das alles bietet der Wieselweg in Emmendingen.






Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.
Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt? Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.






Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.