Finden eine Wanderung Bayern
Wanderungen Bayern








Abwechslungsreiche Streckenwanderung von Hohenpeißenberg bis Rottenbuch auf der 1. Etappe der Westschleife im Pfaffenwinkel. Highlight unterwegs ist die verwunschene Ammerschlucht.








Schöne Rundwanderung vom Tegernsee hinauf zur Riedersteinkapelle und am Berggasthaus Riederstein vorbei.







Hocheck ist ein kleines Skigebiet direkt oberhalb von Oberaudorf mit nur 860 m Höhe. Vom Gipfel und den umliegenden Gebirgskämmen aus haben Sie einen schönen Ausblick über das Kranzhorn und den Spitzstein in Österreich sowie den Schwarzenberg und den Brünnstein in Bayern.






Bei dieser Wanderung entdecken Sie zwei Dörfer in der Nähe des Inn. Obaraudorf liegt in Bayern, während Niederndorf zu Tirol, Österreich gehört. Der Inn stellt die Grenze zwischen den beiden Orten dar. Im Hintergrund können Sie die Bergkette des Wilden Kaisers oder das Kaisergebirge bewundern.







Eine grenzüberschreitende Wanderung zwischen Deutschland und Österreich. Der Hechtsee liegt in Österreich im Bezirk Kufstein. Im Sommer ist er unter Badegästen sehr beliebt. Der Überlauf des Sees, der nach wenigen Kilometern die deutsche Grenze passiert, mündet in einen Wasserfall in den Kieferbach, 35 m weiter unten. Während der Wanderung haben Sie auch die Gelegenheit, auf der bayrischen Seite an weiteren kleinen Seen entlangzugehen.







Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen.
Diese Route eröffnet einen weiten Blick über Bayern, je weiter man zum Falken aufsteigt.







Eine schöne Schneeschuh-Runde ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen. Diese wunderschöne Strecke wird aufgrund der Nähe dieser beiden Grenzstationen von der Bevölkerung Bayerns als auch Österreichs häufig genutzt.






Diese Wanderung verläuft auf dem sehr gut ausgeschilderten Jakobsweg, führt Sie zuerst in den Wald entlang des Maisinger Bachs und lädt dann zu einem Bad im Maisinger See ein. Danach passieren Sie das bekannte Kloster Andechs und steigen schließlich im Wald entlang des Kienbachs nach Herrsching ab.






Die Kreuzbergalm ist ein Berggasthof auf einem Gipfel, auf halbem Weg zwischen den Gemeinden Tegernsee und Schliersee. Die Wanderung, die zwei Bahnhöfe miteinander verbindet, führt Sie auf Forststraßen an Bächen entlang bis zum Gipfel mit seinem Gasthof und dann wieder an der Westseite des Schliersees entlang. Dieser Teil des Sees ist für den Autoverkehr gesperrt.







Der Brechersptiz ist ein herrlicher Berg im Südwesten des Schliersees. Er hat eine Hufeisenform, die der Wanderer von einer Seite zur anderen abläuft, nachdem der steile Waldweg bis zum Berggasthof Ankelalm erklommen wurde.
Anmerkung: Der Waldweg kann mit Mountainbikes befahren werden. Dieses kann dann in der Ankelalm abgestellt werden, um weiterzuwandern. Achten Sie bei der Abfahrt auf die schrägen Metallrinnen!







Die bayrische Stadt Wasserburg am Inn (nicht verwechseln mit dem elsässischen Wassebourg oder aber Wasserburg am Bodensee) ist eine ehemalige mittelalterliche Stadt und wurde innerhalb eines Mäanders des Inn errichtet. Auf der Wanderung entdecken wir ein wildes Ufer. Ein Umweg über einen Aussichtsturm beschert uns einen Blick auf die Altstadt.







Der "Würmsee Inntal Weitwanderweg" ist ein Weitwanderweg zwischen Berg am Ufer des Starnberger Sees (auch Würmsee genannt) und Wasserburg am Inn. Der vorgeschlagene Weg, der zwei S-Bahn Stationen miteinander verbindet, führt Sie auf das bayrische Land und dann am See entlang.







Diese Kapelle liegt 500 m über dem Tegernsee auf einem Felsen. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf einem Kreuzweg über Treppen. Am Fuße des Felsens kommen Sie am Berggasthof "Riederstein am Galaun" vorbei.







Der Fockenstein (1564 m) ist ein Gipfel in den bayrischen Voralpen im Westen des Tegernsees. Die Wanderung beginnt auf einem Waldweg entlang eines Bachs und führt Sie im zweiten Teil zu herrlichen Landschaften der bayrischen Alpen. Wenn Sie auf dem Gipfel angelangt sind, werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.







Es gibt nicht viele Großstädte, in denen es möglich ist, in die Natur zu gehen, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Diese Strecke in München ist jedoch ein schönes Beispiel hierfür. Startpunkt ist ein Park oberhalb des Zoos, dann geht es an dem Bach "Auer Mühlbach" entlang bis zum Müllerschen Volksbad (öffentliches Bad, herrliches Gebäude in neubarockem Jugendstil). Der zweite Teil der Wanderung verläuft entlang der Isar bis zur Brücke von Großhesselohe und zurück durch Harlaching bis zum Ausgangspunkt.







70 km von München entfernt liegt der Staffelsee, einer der zahlreichen Seen Bayerns. Wie viele andere auch, wird er von Mooren gesäumt, die entsprechend für Wanderungen angelegt wurden und bei denen man eine herrliche Flora und Fauna entdecken kann. Die Wanderung endet mit einer angenehmen Rückfahrt auf dem Schiff.
Mehr Wandertouren Bayern
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: