Wanderung suchen : Baden-Baden
Wanderungen Baden-Baden








Streifzug durch die geheimnissvolle Welt der Bienen zwischen Geroldsau und Gunzenbach.







Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen.
Außerdem geht man durch einen schönen Wald.







Diese Rundwanderung ist während der Rhododendrenblüte zu empfehlen. Man kann außerdem eine Abfolge kleiner Wasserfälle sehen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Samstags und sonntags kann recht viel los sein (vor allem auf dem ersten Drittel).







Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.







Was ist Glück? Wer es wissen möchte, erfährt es hier...Der Glücksweg ist ein Erlebnisweg besonders für Kinder. Aber auch Erwachsene werden Freude an dieser Wanderung haben.







Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.







Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.








Gemütlicher Spazierweg vom Mummelsee bis zur Hornisgrinde
Vom Mummelsee aus führt dieser Weg über die gebahnte, jedoch für Fahrzeuge gesperrte Fahrstraße bis hinauf zum Hornisgrinde-Aussichtsturm. Dort bieten sich herrliche Ausblicke ins Rheintal und in die Vogesen sowie auf die umliegenden Schwarzwaldberge.







Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.







Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.







Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.







Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene







Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.







Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke.
Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.







Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.








Gemütlicher Spazierweg vom Ruhestein zur Darmstädter Hütte








Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee.








Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.