
Ausflug nach Luzern
Luzern hat ein beeindruckendes Kulturgut zu bieten und gehört zu den schönsten Städten der Welt. Die Kapellbrücke ist weltberühmt und gehört zum Bild Luzerns dazu. Auf der hier beschriebenen Strecke werden Sie die beiden gedeckten Holzbrücken (Kapellbrücke und Spreuerbrücke), die Festungsmauer mit den Türmen über der Stadt, die Altstadt sowie die reich verzierten Häuser, die Kirche St. Leodegar entdecken. Auch der Spaziergang am Ufer des Vierwaldstättersees wird Ihnen gefallen.







Beschreibung der Wandertour
Die Besichtigung Luzerns beginnt am SBB Bahnhof.
(D/A) Vom Luzerner Bahnhof aus gehen Sie ans Ufer der Reuss in der Nähe der Seebrücke. Folgen Sie dem Uferweg auf der linken Seite bis zur berühmten Kappelbrücke, eine gedeckte Holzbrücke. Überqueren Sie die Reuss über diese herrliche mittelalterliche Brücke und sehen Sie sich dabei deren Bauweise an. Wenn Sie am anderen Ufer sind, gehen Sie die Reuss in Richtung Westen entlang auf dem Rathausquai und dann am Uferweg Unter der Egg. Sie gehen um das Hotel des Balances herum. Über das Metzgerrainle stehen Sie dann gegenüber der Reussbrücke.
(1) Überqueren Sie erneut die Reuss über die Reussbrücke. Nutzen Sie die Lage dieser Brücke, die einen Blick auf die beiden Holzbrücken von Luzern bietet: im Osten die Kappelbrücke und im Westen die Spreuerbrücke. Wenn Sie nach Westen gehen, gelangen Sie zur Bahnhofstrasse, dann zur Pfistergasse bis zum Aufgang der Spreuerbrücke. Sehen Sie sich diese schöne Brücke an, während Sie die Reuss überqueren. Am Ausgang der Brücke verlassen Sie den Quai und nehmen die Brüggligasse, die zum Nölliturm führt.
(2) Rechts vom Nölliturm gehen Sie auf einen Weg, der an der Festungsmauer entlangführt. Machen Sie am Mannliturm Halt. Gehen Sie diesen Turm ruhig bis ganz nach oben. Von dort haben Sie einen freien Blick über Luzern.
Dann gehen Sie wieder auf dem Weg entlang der Festungsmauer, vorbei am Lugislandturm zum Wachtturm, den Sie besichtigen können. Danach geht es zum Zytturm, in dem zahlreiche Uhrwerke ausgestellt sind. Auf dem Rondenweg folgen Sie der Festungsmauer bis zum Schirmerturm. Steigen Sie diesen Turm wieder hinab.
(3) Am Fuße des Turms bleiben Sie auf der Gartenseite und gehen Richtung Museggstrasse. In östlicher Richtung folgen Sie der Straße bis zu einer Treppe auf Ihrer Rechten. Über diese Treppe gehen Sie in die Altstadt. Nach der Passage Museggrain biegen Sie rechts ab und gehen durch die Einkaufsstraße Wiggesgasse und Rössligasse zum Mühlenplatz auf der Höhe des Coop.
(4) Biegen Sie links ab in die Krangasse und nochmals links zu einem kleinen Platz, auf dem ein Brunnen steht. Gehen Sie Richtung Osten durch die Altstadt über den Kornmarkt-Platz und folgen Sie dann der Kappelgasse in Richtung See. Überqueren Sie den Schwanenplatz und gelangen Sie in Richtung Norden in die Hertensteinstrasse.
(5) Sie nehmen die Hertensteinstrasse bis zur Kreuzung mit der Alpenstrasse, kehren zurück in Richtung See, biegen links in den Schweizerhofquai, vorbei am Bundesgericht ein. Dann gelangen Sie zum Vorplatz der Kirche St. Leodegar.
(6) Von der Kirche aus gehen Sie durch die Stiftsstrasse zum See und kommen zum Nationalquai. Über diese herrliche Promenade gehen Sie am See entlang bis zum Tennisplatz des Spittelerquai.
(7) Gehen Sie über den Nationalquai, dann die Seebrücke zurück zur Stadtmitte von Luzern und dann zum Bahnhof (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 433m - Luzern Bahnhof (Gare de Lucerne)
1 : km 0.85 - alt. 436m - Reussbrücke
2 : km 1.62 - alt. 435m - Nölliturm
3 : km 2.14 - alt. 478m - Schirmerturm
4 : km 2.68 - alt. 438m - Mühlenplatz
5 : km 3.26 - alt. 458m - Hertensteinstrasse
6 : km 4.03 - alt. 445m - Église Saint-Léger / St-Leodegar (Lucerne)
7 : km 5.1 - alt. 435m - Spittelerquai - Lac des Quatres Cantons
D/A : km 6.7 - alt. 433m - Luzern Bahnhof (Gare de Lucerne)
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Von Vitznau aus Aufstieg zum Gipfel des Vitznauerstocks/Gersauerstocks mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee






10 km lange Wanderung mit Hinweg am See entlang und durch den Wald, zurück mit dem Schiff






Auf dieser Etappe wandern Sie von Cham nach Luzern. Die Michaelskreuzkapelle bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee. Wenn Sie am Golfplatz von Luzern entlanggehen, erreichen Sie allmählich das Ufer des Vierwaldstättersees. An der schönen Seepromenade entlang gelangen Sie in die Altstadt in der Nähe der bekannten Kappelbrücke.






Auf dieser Etappe gehen Sie von Unterägeri nach Cham. Sie erreichen nach einem kurzen Anstieg zur Alm Brunegg den Zugersee. Beim Abstieg kommen Sie an der schönen Kapelle St. Verena vorbei. Sie werden den schönen Spaziergang am Ufer des Zugersees genießen.






Aufstieg zum Gipfel des Wildspitz mit einem uneinnehmbaren Blick auf die Umgegend und die südlichen Alpen.







Streckenwanderung auf dem Erlebnisweg durch die wunderschöne Aaschlucht von Engelberg bis zum Bahnhof Grafenort. Da es in der Schlucht sehr schattig ist, eignet sich die Wanderstrecke perfekt für heiße Sommertage.






Schöne Wanderung auf dem Kamm zwischen dem Glingenstock und dem Fronalpstock auf 1.900 m Höhe.
Wunderbare Aussicht auf den östlichen Teil des Vierwaldstättersees.






Spaziergang auf beiden Seiten des Felsenkamms Albis. Herrlicher Blick auf den Zürichsee und die Alpen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.