
Hütte Théodule - Saint-Jacques
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Monte Rosa Runde.
Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.
Monte Rosa Runde













Beschreibung der Wandertour
(S) Wir verlassen die Theodulhütte auf der rechten Seite und folgen der breiten Skipiste bis zur Mittelstation der Seilbahn nach Testa Grigia.
(1) Links (Schild) auf die Piste und dann auf den Pfad abbiegen, um bald den letzten Pass, den Col des Cimes Blanches (Col Nord), zu erreichen.
(2) Ein kurzer Abstieg zum Südpass, um den darunter liegenden großen See zu überblicken. Nun beginnt der sehr lange Abstieg, der von langen Passagen in fast ebenen Tälern unterbrochen wird. Wir erreichen die verlassenen Hütten von Mase.
(3) Weiter geht es, immer abwechselnd auf unebenem Gelände und mit harten Abstiegen, bis wir die Chalets d'Aventine erreichen.
(4) Nun geht es in den Wald und schließlich auf einem ausgezeichneten Weg nach Blanchard und dann nach Saint-Jacques (Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 3299m - Hütte Théodule
1 : km 4.21 - alt. 2806m - Seilbahnstation Testa Grigia
2 : km 6.34 - alt. 2983m - Nördlicher Pass der Cimes Blanches
3 : km 10.12 - alt. 2404m - Hütten von Mase
4 : km 12.38 - alt. 2183m - Chalets von Aventine
A : km 14.48 - alt. 1691m - Saint-Jacques
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.






Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.
Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).






Unter den großen Alpentouren ist diese Runde ein absolutes Muss. Sie verläuft zwischen Italien und der Schweiz und bietet absolut bemerkenswerte Panoramen über eine der größten vergletscherten Flächen der Alpen. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von 4000ern und die sehr langen Alpentäler aus nächster Nähe zu sehen und Orte mit bezaubernden Namen wie Saas Fée und Zermatt in der Schweiz, Macugnaga, Gressoney oder Alagna in Italien aus nächster Nähe zu erleben.






Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.






Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.






Es geht Richtung Alagna-Tal mit den Übergängen zum Col d'Alen und zum Lac del Corno. Der letzte Abstieg über die Alpe Balma in einer wilden Landschaft führt direkt zur Pastore-Hütte, die in eine grandiose Alm am Fuße der Nordwand des Monte Rosa eingebettet ist.






Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.






Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.