Bechen im Bergischen Land
Die Tour führt zum Teil über die Mühlenroute der Gemeinde Odenthal. Es geht von Bechen aus am Weyerbach entlang nach Dürrscheid, dann über Trienenhaus an der Liesenberger Mühle vorbei und über Kochsfeld wieder zurück nach Bechen.








Beschreibung der Wandertour
Start- und Endpunkt hier ist ein Parkplatz im Herzen von Bechen, beim Kreisverkehr, an der Odenthalstraße.
(S/Z) Es geht los in nordwestliche Richtung, auf der Altenberger Straße und dem A1, bis zum Abzweig Kochsfeld nach links, der uns in den gleichnamigen Ort führt.
(1) In Kochsfeld geht es weiter geradeaus durch den Ort. Nach einer Weile kommen wir automatisch auf den K, Rund um Kürten. Diesem folgen wir. Am Ortsausgang gehen wir weiter geradeaus, nun auch auf der Mühlenroute, in ein Waldgebiet. Es geht bergab bis zur Liesenberger Mühle
(2) Kurz vor der Liesenberger Mühle geht es nach rechts und dann verlassen wir die Mühlenroute nach links und folgen nun der Denkmalroute mit dem Wegzeichen "Fachwerkhaus". Wir erreichen einen Parkplatz und stoßen wieder auf das K und folgen den beiden Wegen nach rechts am Rosauer Bach entlang.
(3) Nach einer Rechtskurve am Rosauer Bach geht es nach links. Nun bleiben wir auf dem K und der Denkmalroute bis zur B 506.
(4) In Trienenhaus bei der Alte Wipperfürther Straße (B 506) geht es nach links und an der nächsten Möglichkeit nach rechts verlassen wir den K und folgen weiter der Denkmalroute bis zum Hof Oberthal.
(5) Bei Oberthal angekommen geht es geradeaus und dann nach links wieder zur Landstraße. Dieser folgen wir nach rechts am Wald entlang und wieder links, ein Stück auf dem A4. An der Kreuzung im Wald geht es nach rechts, dann geradeaus und etwas weiter bei der Abzweigung wieder nach links und geradeaus bis wir wieder auf den A4 stoßen. Dort geht es nach rechts über die Straße Bölinghoven.
(6) An der Bechener Straße geht es nach rechts und dann geradeaus, an einer Tankstelle vorbei, bis zu einem Parkplatz. Wir überqueren den Parkplatz nach links und gehen wieder nach links, auf Zur Kapelle. Der Straße folgen wir nach rechts, bis zur Straße Kirchberg. Dort gehen wir nach links und dann geradeaus
(7) Wir erreichen Dürscheid, gehen nach links auf der Wipperfürther Straße weiter, bis zur Steegerhöhe. Hier biegen wir links ab, überqueren den Weyerbach und halten uns an der Abzweigung links, wieder auf dem K und dem A2.
(8) Nach etwa 500 m erreichen wir Hauserhof und gehen nach links auf dem K und dem A2 weiter. Nun überqueren wir wieder den Weyerbach und gehen an der nächsten Kreuzung im Ort nach rechts, auf dem A2.
(9) Wir folgen dem Wegverlauf bis zur Weyermühle, biegen hier rechts ab am Mühlenteich und Weyerbach entlang bis zum Querweg am Waldrand und dort nach links weiter auf dem A2.
(10) Wir erreichen eine Kreuzung und folgen dem Bezirksweg Raute 9 nach rechts und dann geradeaus bis zur Kreuzung Durhaus. Hier gehen wir nach links und folgen dem A2 und A3. Hinter Gebäuden müssen wir nach links und direkt wieder nach rechts. Nun folgen wir dem A3 bis zur zum Dreierabzweigung. Hier gehen wir nach rechts, ein Stück weiter auf dem A3.
(11) Kurz später gelangen wir auf den Erna-Schreiber-Weg, mit dem Zeichen <4, wir gehen nach links auch dem A3 folgend. Nun brauchen wir nur noch dem A3 bis zurück zum Startpunkt zu folgen, biegen auf der Kölner Straße rechts ab, dann links und sind wieder zurück auf dem Parkplatz (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 250m - Parkplatz Bechen
1 : km 0.86 - alt. 249m - Kochsfeld
2 : km 2.73 - alt. 155m - Liesenberger Mühle
3 : km 3.61 - alt. 183m - Rosauer Bach
4 : km 5 - alt. 238m - Trienenhaus
5 : km 5.96 - alt. 184m - Oberthal
6 : km 6.93 - alt. 209m - Bechener Straße
7 : km 8.32 - alt. 175m - Dürrscheid
8 : km 9.47 - alt. 182m - Hauserhof
9 : km 10.3 - alt. 193m - Weyemühle
10 : km 11.16 - alt. 206m - Raute 9
11 : km 12.58 - alt. 283m - Erna-Schreiber-Weg
D/A : km 14.05 - alt. 250m - Parkplatz Bechen
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.







Von Biesfeld um den Wiesenberg, über Hommerich nach Oberheiligenhoven beim LVR-Freilichtmuseum Lindlar.







Diese Tour führt von den Fischteichen des ehemaligen Klosters Altenberg über Scheuren und Neschen zur Dhünntalsperre. Von dort über die sogenannte Wasserroute zurück, am Altenberger Dom vorbei, wieder zum Startpunkt zurück.







Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.







Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Linde, geht über Frangenberg, Rölenommer, Kaufmannsommer und Kurtenbach nach Delling und von dort zurück, über Schultheismühle, Olpermühle, an Kohlgrube vorbei, über Bosbach, und Müllersommer wieder nach Linde.







Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.






Die Tour beginnt in Immekeppel im Sülztal. Der Anfang folgt der Trasse einer ehemaligen Grubenbahn. Dann geht es durch ein schönes Bachtal durch Dresherscheid nach Wildphal und Oberkühlheim. Dann kommen wir an Obersteeg vorbei wieder zurück zum Startpunkt.







Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.