
Rifugio Andolla - Lago di Antrona
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Fletschorn-Tour.
Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
Fletschorn-Tour













Beschreibung der Wandertour
Markierung: GTA und SFT Rot und Weiß.
(S) Gehen Sie vom Rifugio Andolla in nordöstlicher Richtung nach Cheggio, Antronapiana. Der Weg führt leicht bergab in Richtung Piana Ronchelli (Oratorium).
(1) Es geht weiter bergab in Richtung des Sees Alpe dei Cavalli und zur Alpe del Gabbio.
(2) Gehen Sie am rechten Ufer des Bacino dei Cavalli entlang. Sie überqueren den Staudamm und gelangen zu einem kleinen Parkplatz.
(3) Gehen Sie weiter bis zum Weiler Cheggio und biegen Sie nach dem Oratorium von San Bernardo rechts ab. Am Ortsausgang von Cheggio gelangen Sie auf die Straße (SP141).
(4) Folgen Sie dem Wegweiser Antronapiana und folgen Sie dem Weg, der die SP141 kreuzt und an den Kurven entlangführt. Nach einer langen S-Kurve folgen Sie der SP141 für etwa 500 m und erreichen die Alpe di Campo.
(5) Hier verlassen Sie die SP141 und wählen den Weg, der mehrere Kurven schneidet und in einer Haarnadelkurve wieder auf die SP141 trifft. Folgen Sie der SP141 bis zur Alpe Pianzei.
(6) Verlassen Sie die SP141 und folgen Sie dem Weg in Richtung Antronapiana. Sie erreichen das Dorf über die Via Pasquer.
(7) Gehen Sie durch Antronapiana auf der Via Pasquer, biegen Sie dann links in die Via Marconi ein, dann rechts in die Via Sant'Anna und münden Sie bei einer Pizzeria in die Via Cimallegra.
(8) Verlassen Sie Antronapina auf der Via Cimallegra, gehen Sie an einem Picknickplatz vorbei, auf der rechten Seite befindet sich ein Hinweisschild zum Lago di Antrona.
(9) Biegen Sie rechts auf den schattigen Pfad ab, der nach etwa 700 m wieder auf die Via Cimallegra führt.
(10) Wir gehen etwa 100 m auf der Via Cimallegra zurück und sehen einen Pfad, der nach links abzweigt. Folgen Sie dem Pfad und Sie gelangen zu einer Straße, an der sich ein kleiner Parkplatz befindet.
Biegen Sie links auf die Straße ab und Sie erreichen L'albergo Lagopineta auf der Alpe Russi (Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 2043m - Rifugio Andolla
1 : km 2.25 - alt. 1584m - Piana Ronchelli
2 : km 3.39 - alt. 1513m - Alpe del Gabbio
3 : km 5.75 - alt. 1501m - Kleiner Parkplatz hinter dem Staudamm
4 : km 6.21 - alt. 1467m - Verlassen von Cheggio SP141
5 : km 7.49 - alt. 1250m - Alpi di Campo
6 : km 8.87 - alt. 1037m - Alpe Pianzei
7 : km 9.51 - alt. 947m - Antronapiana
8 : km 9.89 - alt. 920m - Chalet Antrona Pizzeria
9 : km 10.23 - alt. 927m - Weg rechts (Hinweisschilder)
10 : km 10.87 - alt. 1019m - Route Cimallegra
A : km 11.96 - alt. 1096m - Lago di Antrona
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.






Auf dieser Etappe werden mehrere Pässe überquert. Zunächst überqueren Sie den Passo di Campo, dann den Passo Straciugo nach den Laghi di Campo. Am Passo di Potimia kehren Sie auf Schweizer Gebiet zurück und durchqueren die Hochebenen, die sich bis zum Fuß des Col d'Andolla erstrecken. Während des Weges werden die Blicke auf das Weissmies und den Pizzo Andolla gerichtet sein. Der Passo d'Andolla markiert den Eingang nach Italien und den Beginn des Abstiegs in das Antrona-Tal.






Am Ausgang von Zwischbergen führt Sie ein recht heftiger Anstieg unter den Lärchen zum Passo Monscera. Von diesem Pass aus, der Grenze zwischen Schweiz und Italien, können Sie das Fletschhorn sehen, das Lagginhorn und den Weissmies und ganz links Pizzo d'Andolla. Nach dem sehr schönen Rifugio Gattascosa steigen Sie auf einem angenehmen Weg bis nach San Bernardo ab. Über Almen gelangen Sie nach Vallaro und dann nach Il Laghetto.






Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.






Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.






Dies ist die Übergangsetappe in die Schweiz über den großen Monte-Moro-Pass, gefolgt von einem schönen Abstieg bis zum Mattmark-See. Am See angekommen, fahren wir mit dem Bus nach Saas Fee.






Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.