Herbringhauser Acht
Diese Tour führt von Remscheid-Lüttringhausen, bei der Autobahn A1 über die Staumauer der Herbringhauser Talsperre, dem Herbringhauser Bach folgend bis zur Wupper und zurück, um Herbringhausen herum, in einer Acht wieder oberhalb der Talsperre entlang, zurück zum Startpunkt. Die Strecke führt zum Teil über Röntgenweg und den Wuppertal Rundweg.








Beschreibung der Wandertour
Start- und Zielpunkt dieser Tour ist ein kleiner Parkplatz an der Olper Höhe, zwischen der Hausnummer 2 und der Autobahnbrücke.
(S/Z) Es geht los in südöstliche Richtung auf einem Schotterweg in den Wald. Bei der nächsten Möglichkeit links, an einem Teich vorbei, dann wieder nach links. Nach ein paar Metern überqueren wir die Straße Olper Höhe und gehen weiter geradeaus in das kleine Wohnviertel Olper Höhe.
(1) In der Olper Höhe kurz hinter den Häusern an der Rechtskurve verlassen wir die Straße nach links auf einen Schotterweg in den Wald, auf dem A5. Wir folgen dem Wegverlauf bis zur Landstraße.
(2) Bei der Straße nach Windgassen überqueren wir die Landstraße und gehen über den Bauernhof Windgassen und weiter bis zur nächsten Wegkreuzung. Dort geht es nach rechts und dann geradeaus auf die Staumauer der Herbringhauser Talsperre. Hinter der Staumauer bei der Kreuzung gehen wir geradeaus auf dem A3 am Wasserwerk vorbei. Dann in den Wald.
(3) Wir erreichen die Kreuzung am Herbringhauser Bach und gehen geradeaus auf den A4 wechselnd, überqueren bald einen Parkplatz und die Straße Herbringhausen. Hinter der Straße geht es weiter dem A4 folgend.
(4) Wir gelangen an eine Gabelung am Herbringhauser Bach, wo wir uns links halten und den A4 verlassen. Wir gehen weiter bis an einen kleinen angestauten See oder Teich. Dort wechseln wir auf den rechten Parallelweg Rund um Wuppertal und gehen weiter nach Norden.
(5) Kurz vor der Wupper gehen wir nach links auf den A1. Dem A1 folgen wir nach links, halten uns an der Gabelung rechts und verlassen den A1 an der nächsten Gabelung wieder, indem wir weiter geradeaus gehen. Nach ca. 700 m kommen wir an eine Gabelung, wo wir uns rechts halten. Nun folgen wir dem Schotterweg bis wir kurz den sogenannten Welbernbusch verlassen.
(6) Hinter dem Welbernbusch halten wir uns links bis wir auf dem A4 beim Unterstand wieder im Wald verschwinden. Ein paar Schritte weiter geht es am Waldrand entlang, dann über eine Wiese. Hinter den beiden Häusern gehen wir nach links auf einen Pfad weiter bis zur Straße Herbringhausen. Wir überqueren die Straße und gehen nach knapp 100 m nach links auf einen Fußweg und gleich wieder nach rechts. Etwas weiter gehen folgen wir dem A4 nach rechts auf einen Wiesenpfad weiter bis in den Wald. An der Kreuzung gehen wir geradeaus und verlassen kurz den A4.
(7) Bei der nächsten Abzweigung treffen wir wieder auf den A4 und folgen ihm nach rechts. Nun folgen wir dem Verlauf des A4 bis zur Landstraße.
(8) An der Landstraße angekommen, folgen wir dem Pfad nach links, parallel zu Straße. Nach 600 m der Straße entlang, geht es nach rechts, über die Straße, am Waldrand weiter. Hier folgen wir wieder dem A4, der bald nach rechts, in den Wald hinein weiterführt. An der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab, halten uns an der Gabelung danach wieder rechts , queren einen Bach und folgen an der Kreuzung dem Pfad nach links.
(9) Bei der Landstraße am Lusebuschsiefen geht es nach rechts, ca. 130 m der Straße entlang und dann zweigt wieder ein Pfad nach rechts. An der Gabelung halten wir uns rechts. Der Pfad führt nach oben in den Wald und endet auf einem Schotterweg. Hier gehen wir weiter geradeaus, über einen Bach, bis zu nächsten Gabelung, an der wir uns links halten. Wir kommen wieder auf eine Wiese und gehen weiter geradeaus.
(10) Wir erreichen eine Kreuzung und treffen auf den Röntgenweg, biegen links ab und sofort wieder links. Bei der nächsten Möglichkeit gehen wir rechts und direkt wieder nach links. Nun nur noch ein paar Meter geradeaus und wir sind wieder am Ausgangspunkt dieser Tour (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 308m - Parkplatz Olper Höhe
1 : km 0.59 - alt. 309m - Olper Höhe
2 : km 1.78 - alt. 309m - Windgassen
3 : km 3.5 - alt. 253m - Kreuzung am Herbringhauser Bach
4 : km 4.45 - alt. 239m - Gabelung am Herbringauser Bach
5 : km 6.18 - alt. 193m - Wupper
6 : km 8.24 - alt. 300m - Hinterm Welbernbusch
7 : km 10.09 - alt. 298m - Abzweigung A4
8 : km 11.76 - alt. 285m - Landstraße
9 : km 13.73 - alt. 304m - Lusebuschsiefen
10 : km 14.79 - alt. 323m - Röntgenweg
D/A : km 15.62 - alt. 308m - Parkplatz Olper Höhe
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Vom Parkplatz des H2O Sauna- und Badeparadies in Remscheid geht es vorbei an Krebsöge, Niedernfeld, Honsberg und Heide zur Wiebach Vorsperre. Dann an Mastberg vorbei Richtung Hückeswagen und davor auf dem Wupperweg über die Wuppertalsperre. Durch Engelshagen und Forsten Richtung Hangberger Mühle und davor über Dörpholz zur Panzertalsperre. Von dort über Kleebach zurück zum Startpunkt.







Diese Tour beginnt im Zentrum von Wuppertals Stadtteil Cronenberg. Sie führt uns hinunter zum Morsbachtal. Auf Pfaden kommen wir nach Hintersudberg, mit seinen alten Schieferhäusern. Von dort geht es Richtung Müngsten und kurz davor wieder nach Norden, durch das Kaltenbacher Tal zurück zum Startpunkt.






Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.







Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour südlich, bis zur Müngstener Brücke, wo wir die Wupper mit einer Schwebefähre überqueren und zurück auf Solinger Gebiet, vorbei an Schaberg, Halfeshof und Papiermühle, auf Teilen des Klingenpfades zurück nach Unterkohlfuth.







Die Kohlfurth. Das lange Tal der Wupper von Wuppertals Westen, nach Süden bis zur Müngstener Brücke. Von der Unterkohlfurth, in etwa der Mitte, geht es bei dieser Tour nördlich, fast bis zum Westen Wuppertals, wo die Wupper das Stadtgebiet verlässt, durch den Staatsforst Burgholz und wieder zurück auf der anderen Wupperseite durch den Klosterbusch und entlang des Wupperufers.







Die Tour führt vom auf dem Berg gelegenen Bahnhof Schaberg, in Solingen, hinunter zur Müngstener Brücke, mehrmals ein Stück an der Wupper entlang, abgekürzt über die Burger Höhe nach Glüder, am Rüdenstein vorbei, wieder zurück über Wüstenhof, an Burg Hohenscheid vorbei, über Hästen und Dörperhof zurück nach Schaberg.







Diese Tour führt von Unterburg über Schloss Burg an den Hängen der Wupper entlang bis Wupperhof und auf dem gegenüber liegenden Wupperufer über Balkhausen und Glüder wieder zurück. Über lange Strecken begleitet uns bei dieser Tour der "Bergische Weg".







Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.