

Hütte Perrucco Vuillermoz - Hütte Gandeg
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Matterhorn-Tour.
Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.
Matterhorn-Tour













Beschreibung der Wandertour
(S) Gehen Sie in Richtung Süden, vorbei an zwei Seen.
Am zweiten See, dem Lac de Balanselmo (1), wenden Sie sich nach Osten und erreichen die große Alm von Chevalley Tsigannaz.
::2:. Beginnen Sie den Aufstieg zum Pass, dem Fenêtre de Tsigannaz, bis Sie oben ankommen.
(3) Es folgt ein langer Abstieg in nordöstlicher und dann in nördlicher Richtung, der Sie zur Straße nach Breuil Cervinia und zu einer ersten Bushaltestelle führt.
(4) Nehmen Sie den Bus bis zur Seilbahnstation Breuil (5) nehmen Sie die nächsten beiden Lifte, um den Gipfel des Theodulgletschers zu erreichen.
(6) Es geht über den Gletscher mit Steigeisen und auf den Spuren der Skipisten zur Kreuzung der Matterhorn-Runde.
(7) Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dem Weg, der zwischen Pfad und Gletscher wechselt und zur Gandeg-Hütte führt(Z).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 2872m - Hütte Perrucco Vuillermoz
1 : km 0.77 - alt. 2683m - Lago di Balanselmo
2 : km 3.13 - alt. 2323m - Alm Chevalley Tsigannaz
3 : km 3.58 - alt. 2382m - Fenêtre de Tsigannaz
4 : km 8.13 - alt. 1949m - Bushaltestelle
5 : km 10.47 - alt. 2024m - Untere Seilbahnstation
6 : km 16.56 - alt. 3315m - Obere Seilbahnstation
7 : km 18.29 - alt. 3116m - Kreuzung Matterhorn-Runde
A : km 19.33 - alt. 3020m - Hütte Gandeg
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.






Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.






Aufwärmspaziergang, um am rechten Seeufer entlang die Prarayer-Hütte zu erreichen.






Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.






Unter den großen Alpentouren ist diese Runde ein absolutes Muss. Sie verläuft zwischen Italien und der Schweiz und bietet absolut bemerkenswerte Panoramen über eine der größten vergletscherten Flächen der Alpen. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von 4000ern und die sehr langen Alpentäler aus nächster Nähe zu sehen und Orte mit bezaubernden Namen wie Saas Fée und Zermatt in der Schweiz, Macugnaga, Gressoney oder Alagna in Italien aus nächster Nähe zu erleben.






Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.






Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.






Eine Etappe im Hochgebirge, bei der man Steigeisen zur Überquerung des Arolla-Gletschers benötigt. Für diese lange Strecke sollte man sehr früh aufbrechen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.