

La Léchère - Berghütte von Prarayer
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Matterhorn-Tour.
Aufwärmspaziergang, um am rechten Seeufer entlang die Prarayer-Hütte zu erreichen.
Matterhorn-Tour







Beschreibung der Wandertour
Parken Sie auf dem großen Parkplatz am See Place à Moulin (D).
Nehmen Sie den breiten Weg, der am linken Ufer des Sees entlangführt.
(1) Auf diesem Weg erreichen Sie die Berghütte von Prarayer, die den Namen Itinerario 9 Rifugio Prarayer trägt. Es ist ein Weg, der von den Bewohnern des Dorfes benutzt wird, daher sollten Sie auf die vielen Autos achten, die hier fahren. Die Hütte ist auch ein Ort, an dem die Bewohner des Aostatals spazieren gehen, und wir begegnen ihnen in großer Zahl.
Wir gehen in nordöstlicher Richtung weiter und erreichen den Eingang des Weilers Prarayer (A) Die Hütte ist nun gut sichtbar.
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1957m - La Léchère
1 : km 2.35 - alt. 1987m - Breiter Weg am See entlang
A : km 4.46 - alt. 2006m - Berghütte von Prarayer
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.






Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.






Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.






Eine Etappe im Hochgebirge, bei der man Steigeisen zur Überquerung des Arolla-Gletschers benötigt. Für diese lange Strecke sollte man sehr früh aufbrechen.






Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.






Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.






Es ist die erste Etappe der Tour zwischen Fionay und Saas Fee. Eine schöne Strecke, um zur Cabane de Louvie am gleichnamigen See zu gelangen.






Eine sehr angenehme Wanderung im Schweizer Wallis, bei der man die zahlreichen 4000er entdecken kann.
Anmerkung: Der Verlauf dieser Rundwanderung ist auf einer Openmap-Karte zu sehen, auf der allerdings nicht die Details unserer schönen IGN-Karten enthalten sind. Bevor Sie über die genaueren Schweizer Karten verfügen können, werden die Ausgaben dieser Tour und die GPS-Tracks jedoch sehr nützlich sein, um diese sehr angenehme Überquerung zu machen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.