Happurger Stausee
Schöne Rundwanderung von Happurg um den Happurger Stausee im Nürnberger Land.








Beschreibung der Wandertour
(S/Z) Start der Wanderung am Bahnhof in Happurg (S1 ab Nürnberg). Wir wandern auf der Hohenstädter Straße nach Süden. In der Rechtskurve biegen wir links ab auf die Pflegergasse, nächste dann halten wir uns rechts (Wehrweg). Wir treffen auf den Happurger Bach. Schließlich geht die Straße in einen Wanderweg über.
(1) Wir haben den Happurger Stausee erreicht. Wir folgen nun dem Wanderweg am Ufer des Sees entlang.
(2) Wir überqueren den Rohrbach am östlichen Ende des Sees. Als nächstes folgt der Kainsbach (3).
(4) Kurz darauf ist das Café Seeterrassen erreicht. Wir wandern weiter bis zum Nordende des Sees. Dort darf man am Staudamm nicht weiter um den See herum. Wir gehen daher geradeaus weiter und biegen die nächste Möglichkeit rechts ab. An der Straße rechts und gleich wieder links.
(5) Wir überqueren den Happurger Bach und biegen links ab. Nächste links auf den Wehrweg, an der Gabelung links halten, dann wieder links und rechts auf die Obere Mühlstraße. Wir wandern ein Stück am Bach entlang. Nächste rechts.
(6) Hinter der Kirche biegen wir rechts ab und laufen über den Marktplatz. Anschließend geht es auf der Hersbrucker Straße weiter nach Nordwesten. Nach knappen 250 m biegen wir rechts ab in die Gartenstraße. Nächste links auf die Hohenstädter Straße, die uns zurück zum Bahnhof (S/Z) führt.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 349m - Bahnhof Happurg
1 : km 1.67 - alt. 375m - Happurger Stausee
2 : km 2.96 - alt. 371m - Rohrbach
3 : km 3.54 - alt. 369m - Kainsbach
4 : km 4.14 - alt. 368m - Café Seeterrassen
5 : km 5.08 - alt. 358m - Happurger Bach
6 : km 5.5 - alt. 357m - Kirche
D/A : km 6.58 - alt. 349m - Bahnhof Happurg
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Abwechslungsreiche Wanderung von Pommelsbrunn zum Hohlen Fels mit fantastischer Aussicht auf den Happurger Stausee. Anschließend geht es hinab nach Happurg und rund um den Baggersee.







Der Archäologischer Rundwanderweg bei Speikern informiert über Geschichte und Geologie der Region und führt an Hügelgräbern und einem alten Festungswall vorbei. Höhepunkt der Wanderung ist die wunderschöne Aussicht vom Gipfel des Glatzensteins.







Abechslungsreiche Streckenwanderung von Münzinghof über die Gaisloch-Höhle nach Velden. Weitere Highlights unterwegs sind die Andreaskirche (ebenfalls eine Höhle), das Ankatal, die Pegnitz und der Uferweg bei Velden.







Dass die Fränkische Alb aus einer zerklüfteten Karstlandschaft besteht, die nicht nur hier und da skurrile Felsen, sondern auch unzählige Höhlen zum Vorschein bringt, zeigt eine Wanderung auf dem Karstkundlichen Wanderpfad bei Neuhaus an der Pegnitz im Veldensteiner Forst. Den Höhepunkt der Tour bildet die Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte, die ganze 1,2 Kilometer in den Berg hineinreicht und in den Sommermonaten besichtigt werden kann.







Gleich zwei der Highlights im Nürnberger Land vereint die Wanderung von Schwarzenbruck durch den Thanngraben nach Altenthann und zurück durch das idyllische Schwarzachtal. Die verborgene Sandsteinschlucht ist noch einer der Geheimtipps in der Region. Durch ein schattiges Fichtenwäldchen schlängelt sich der Bach, springt durch lichtes Buschwerk und wird später zu einer kleinen Schlucht. Ab Altenthann geht es dann entlang der Schwarzach zurück zu den Fröschauer Weihern.







Eine der berühmtesten Schluchten liegt gleich am Ortsrand von Nürnberg in Schwarzenbruck. In diesem Abschnitt hat sich die Schwarzach im Laufe von tausenden von Jahren ihr Bett in den Sandstein gefressen und eine atemberaubende Klamm hinterlassen. Neben der Schwarzachklamm ist sicherlich auch der Alte Kanal, wie der stillgelegte Ludwigskanal von den Nürnbergern genannt wird, ein absolutes Highlight, das uns auf dem Rückweg begleitet.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.