Kurze Runde am Druidenstein
Kurze Runde vom Wanderparkplatz an der K101 zum Druidenstein und zurück über schöne Waldwege











Beschreibung der Wandertour
Wir starten vom Wanderparkplatz an der K101 zwischen Dermbach und Offhausen.
(S/Z) Vom Parkplatz aus ist der Fuβweg zum Druidenstein beschrieben. Wir folgen dem Weg geradeaus.
(1) Nach etwa 500 m erreichen wir einen Sportplatz, die Köppelarena. Hier halten wir uns an der Gabelung rechts und an der nächsten links.
(2) Nach etwa 400 m erreichen wir den Druidenstein, ein kegelförmiger Basaltfels und sehr myhtischer Ort, der wahrscheinlich bereits von den Kelten genutzt wurde. Man kann um den beeindruckenden Stein herumgehen und ihn sich von allen Seiten betrachten.
(3) Nach der Umrundung gehen wir zunächst über den selben Weg zurück, über den wir auch gekommen sind. Wir kommen erneut an der Köppelarena (1) vorbei und biegen dahinter auf einen etwas versteckten Waldweg nach rechts ab.
(4) Der Weg stöβt am Ende auf einen breiteren Waldweg, hier biegen wir links ab und an der T-Kreuzung sofort wieder links. Wir erreichen die K101, biegen hier jedoch auf einen Pfad links ab, der parallel zur Straβe verläuft. Nach wenigen Metern erreichen wir den Wanderparkplatz. (S/Z)
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 464m - Wanderparkplatz an der K101
1 : km 0.54 - alt. 443m - Sportplatz/ Köppelarena
2 : km 1.02 - alt. 445m - Druidenstein
3 : km 1.71 - alt. 444m - Versteckter Waldweg
4 : km 2.94 - alt. 466m - K101
D/A : km 3.05 - alt. 464m - Wanderparkplatz an der K101
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Aussichtsreiche Rundwanderung von Dermbach über die Kreuzeiche und den Römelskopf






Schöne Rundtour von Herdorf über Dermbach und vorbei an der Sandhalde.






Du begibst dich bei diesem Rundwanderweg auf die Spuren der Bergbaugeschichte rund um Brachbach. An rund 30 Stationen erfährst du während deiner Wanderung viel Wissenwertes. Ein Highlight auf deiner Tour ist sicherlich das Besucherbergwerk Schieferstollen "Josefsglück"







Rundwanderung vom Herdorfer Friedhof über den Fronstein, zum Missionskreuz und Richtung Grünebach







Ein Rundweg, der überwiegend über befestigte Waldwege und Forstwege führt, teils tolle Aussichten bietet und auf dem Rückweg an einigen Weihern und der Sottersbach vorbeiführt







Rundtour mit Start am Herdorfer Friedhof zum Missionskreuz, dem Standort der ehemaligen Kreuzeiche, dann Richtung Biersdorf und zurück über den Fronstein.






Gemütliche Wanderung zum 19 Meter hohen und beliebten Ausflugsziel, dem so genannten Ottoturm auf dem 405 m hoch gelegenen Kahlberg mit hervorragender Fernsicht ins Siegtal, zur Freusburg und zum Westerwald. Erklimm die 102 Stufen des Turms - es lohnt sich!






Wandle auf Panoramawegen aus dem Siegtal hinauf bis zum 517 m hoch gelegenen Gipfel des Windhahns und weiter zum Naturdenkmal "Druidenstein", so wie es sicher schon die alten Kelten (Druiden) machten. Diese wären auf ihrem Weg zum mystischen Druidenstein sicher überrascht gewesen: Mühle, Ottoturm, Landschaftskino, Kreuzweg und Geotop - viele Highlights auf nur einem Wanderweg!
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.