
Col de Marchairuz - Saint Cergue
Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Die Gipfel des Schweizerischen Jura von Noiraigue bis Saint Cergue.
Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.












Beschreibung der Wandertour
Der Weg dieser Wanderung verläuft zum größten Teil auf dem "Jura Höhenweg". Auf den Karten, insbesondere der OpenStreetMap (Welt) wird er als "Chemin des Crêtes du Jura" bezeichnet. An jeder wichtigen Wegkreuzung werden Sie Hinweisschilder mit der Vignette Nr. 5 auf grünem Grund finden. Das ist die Vignette
(D) Vom Hotel du Marchairuz aus gehen Sie etwa 500 m den Jura Höhenweg in Richtung Südwesten.
(1) Biegen Sie rechts ab und steigen Sie relativ schnell etwa 100 m ab. Biegen Sie im 90° Winkel links ab. Sie gehen auf dem Weg Nr. 5 durch den Wald von Marchairuz und hoch zum Crêt de la Neuve (1493 m), dem höchsten Punkt der Tagestour.
(2) Von dem Gipfel aus mit seiner Orientierungstafel in einem kleinen Pferch aus Steinen und einer Bergkuppe mit einem Kreuz, können Sie bei einer Rast den Ausblick genießen. Machen Sie sich an den Abstieg, immer noch auf dem Jura Höhenweg, bis zu einem kleinen Weg in der Höhe von Perroude du Vaud.
(3) Gehen Sie links in Richtung Süden und folgen Sie dem kleinen Weg mit den Angaben "Jura Höhenweg".
(4) Verlassen Sie den kleinen Weg und biegen Sie rechts auf den Jura Höhenweg ab. Sie kommen zu einer anderen Straße.
(5) Folgen Sie dem Weg gegenüber Richtung Süd-Südwesten. Der Abstieg wird steiler und kreuzt eine Straße.
(6) Sie überqueren die Straße und gehen immer Richtung Süden bis zu einer weiteren Kreuzung.
(7) Gehen Sie gegenüber weiter und bleiben Sie auf dem Jura Höhenweg Nr. 5, jetzt in Richtung Südwesten, bis zu den Ruinen des Klosters Couvent d'Oujon.
(8) Sie gehen an den Ruinen vorbei und gelangen wieder auf den Jura Höhenweg, der erneut hoch in den Wald führt, bevor er am Waldrand eine weitere Straße kreuzt.
(9) Gehen Sie gegenüber weiter (Südwesten) auf eine weitere Kreuzung zu...
(10) Biegen Sie 90° nach rechts ab in Richtung Westen. Sie folgen weiterhin dem Jura Höhenweg bis zum Ortseingang von Saint-Cergue.
(11) Nun gehen Sie links auf die Straße Route de Basse Ruche, dann finden Sie ganz einfach zum Bahnhof von Saint-Cergue (A).
Waypoints:
D : km 0 - alt. 1444m
1 : km 0.53 - alt. 1438m - Rechts
2 : km 4.66 - alt. 1488m - Crêt de la Neuve 1494 m
3 : km 7.35 - alt. 1371m - Perroude de Vaud
4 : km 7.96 - alt. 1371m - Rechts auf den Jura Höhenweg Nr. 5
5 : km 9.73 - alt. 1197m - Straße überqueren
6 : km 10.67 - alt. 1142m - Übergang
7 : km 12.78 - alt. 1081m - Kreuzung
8 : km 13.35 - alt. 1039m - Ruinen des Klosters Couvent d'Oujon
9 : km 13.84 - alt. 1062m - Ausgang aus dem Wald
10 : km 14.57 - alt. 1072m - Kreuzung
11 : km 16.62 - alt. 1069m - Route de Basse Ruche
A : km 16.98 - alt. 1045m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.






Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.






Start ist am Bahnhofsparkplatz von Le Pont am Ende des Lac de Joux.
Die Wanderung erfolgt zum Großteil über kleine geteerte Wege. Es gibt eine etwas technischere Passage, die aber für ängstlichere Menschen ausgeschildert und mit einem Kabel gesichert ist.






Diese Rundtour um den See Lac Brenet in der Nähe des Lac de Joux ist ruhig, hat keinerlei Schwierigkeitsgrade und ist einen Umweg wert. Er eignet sich für einen Familienausflug selbst mit kleinen Kindern.






Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.






Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.






Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.






Sie starten in Croy, folgen dem Nozon, einem reizvollen Fluss, durch Schluchten und dem Wasserfall du Dard. Sie durchqueren den netten Ort La Sarraz mit seiner Burg und gehen dann zur ehemaligen Abtei von Romainmôtier, die Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet worden war.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.