Genießerpfad - Hahn-und-Henne-Runde in Zell am Harmersbach (Premiumweg)
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Das sympathische Hühnerpaar begleitet Sie auch auf der rund 14 Kilometer langen „Hahn-und-Henne-Runde“ durch die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach Harmersbachtal.
















Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Start ist beim Wanderparkplatz Schwarzer Adler (Hauptstraße 205) in Zell-Unterharmersbach. Folgen Sie dem Wegezeichen "Schwarzwälder Genießerpfad".
(1) Von dort geht‘s entlang an Bach und Wiese zur Wassertretstelle/Grillplatz Hinterhambach. Ein Waldtrampelpfad führt nach rechts auf die Höhe, vorbei an Obstbaumwiesen erreicht man den ersten Logenplatz, das Jägereckle (2) mit erstem wunderschönen Blick auf das Harmersbachtal und den gegenüberliegenden Brandenkopf. Mit 945 Metern ist er der höchste Gipfel des mittleren Schwarzwalds.
(3) Nach dem Jägereckle geht es nach links, dann erneut links auf einen Pfad und dann rechts. Man gelangt zum grandiosen Aussichtspunkt Höllhaken und der liebevoll gestalteten Sitzgruppe mit Hahn- und Henne-Motiven.
(4) Über das Hofgut Sodlach (Standortschild Sodlach) geht es durch lichten Wald bis zum Standort Reutegut. Wir halten uns rechts und biegen dann links ab. Über Reutegut scheint man auf einer Liegebank dem Himmel ein Stückchen näher zu rücken. Man folgt weiter dem Weg erst nach rechts und dann nach links über Täschenwasen.
(5) Weiter geht es bis zur Hochfläche Haldeneck mit Aussichten über das Rheintal bis hin zu den Vogesen.
Kurz nach Haldeneck erreicht man die über 100 Jahre alte historische Vesperstube . Gut 9 km sind geschafft.
(6) Wiesenlandschaften umgeben den Bergkamm rund um den Vogtshof am Mühlstein. Der Weg führt nach rechts. Beim Weiterwandern erfreuen die weiten Ausblicke auf die Berglandschaft des mittleren Schwarzwalds und bei guter Sicht kann man die Vogesen erblicken.
(7) Bald erreichen Sie das Mostbänkle unter einer uralten Eiche. Ein guter Ort, um Kraft zu schöpfen. Es geht weiter geradeaus, dann links und auf der linken Seite sieht man die Schutzhütte Heugrabeneck (8).
(9) Nach rechts, dann links einem Pfad folgend, der schnell einen Rechtsbogen macht, geht es durch lichte Wälder dann weiter hinab zum Wanderrastplatz oberhalb des Oberburehof in Hinterhambach, gut 12 Kilometer sind geschafft. Von hier können Sie auf kurzem Weg zur beliebten Besenwirtschaft hinunterwandern.
(10) Weiter geht es immer geradeaus, an der nächsten Gabelung halten Sie sich mittig und dann links. Man verlässt den Wald, biegt links ab und dann rechts. Wieder im Wald folgt man dem Hauptweg leicht nach links. Zum Abschluss lässt sich vom Eckwald-Pavillon noch einmal ein herrlicher Ausblick über das idyllische Harmersbachtal genießen.
(Start/ Ziel) Über einen Pfad geht es zurück nach Unterharmersbach, wo man links in die Rebhalde und dann rechts auf den Eckwaldweg abbiegt, zurück zum Ausgangspunkt.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 248m - Wanderparkplatz Schwarzer Adler
1 : km 1.15 - alt. 292m - Wassertretstelle/Grillplatz Hinterhambach
2 : km 2.02 - alt. 391m - Jägereckle
3 : km 3.23 - alt. 443m - Höllhaken
4 : km 5.37 - alt. 587m - Reutegut
5 : km 7.63 - alt. 606m - Haldeneck
6 : km 8.4 - alt. 551m - Vogtshof am Mühlstein
7 : km 9.3 - alt. 542m - Mostbänkle
8 : km 10.28 - alt. 443m
9 : km 10.96 - alt. 411m - Wanderrastplatz
10 : km 13.23 - alt. 318m - Eckwald-Pavillon
D/A : km 13.89 - alt. 250m - Wanderparkplatz Schwarzer Adler
Nützliche Informationen
- Montags und dienstags ist keine der Gaststätten geöffnet. Bitte denken Sie an Vesper und Getränke.
- Es gibt keine Einkehrmöglichkeit außer zu den Öffnungszeiten der Besenwirtschaft Oberburehof (Mai bis Juni und August bis Anfang Oktober, Ruhetag Montag).
(3) Am Standort "Sodlach" kann man sich auch für eine Einkehr im Bergbauernhof entscheiden. Nach dem Bergbauernhof geht man beim Standort "Beim Bergbauernhof" links ab Richtung "Reutegut". Dort trifft man wieder auf die Hahn-und-Henne-Runde.
(7) Kurz nach der Schutzhütte Heugrabeneck können fitte und durstige Wanderer noch einen kurzen steilen Abstecher zur Kuhhornkopfhütte machen; geöffnet ist sie an Sonn- und Feiertagen. Biegen Sie am Wegweiserstandort "Überm Heugraben" rechts ab Richtung Kuhhornkopf, der Anstieg ist kurz und steil (ca. 600 m).
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Abwechslungsreich führt der Pfad mal durch moosige, mal durch lichte Tannenwälder, entlang von Waldrändern, über Wiesenwege. Oft schweifen die Blicke über einsam gelegene Bauernhöfe und über das idyllische Harmersbach- und Hinterhambachtal.
Auf dem Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad schmücken sich die schönsten Aussichten mit liebevoll gestalteten Bänken und Rastplätzen im Hahn-und-Henne-Look. Von ihnen genießen Sie Schwarzwälder Kulturlandschaft vom Feinsten: Über Jahrhunderte haben die Bauern hier ein beschauliches Mosaik aus Feldern, Äckern, Weiden und Obstbaumwiesen geschaffen. Mittendrin liegen ihre stattlichen Höfe, rundherum erheben sich die waldigen Bergkuppen des Harmersbach- und Hinterhambachtals.
Genießer werden die Stille der Natur ebenso schätzen wie die urige Atmosphäre in den Vesperstuben. Höhepunkte sind die Aussichten von den Hochflächen über die Bergwelten des mittleren Schwarzwalds bis hin zu den elsässischen Vogesen.
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Anspruchsvoller Weg, bei dem es drei steile Auf- und Abstiege zu bewältigen gilt. Dafür wird man aber mit phantastischen Ausblicken in die umgebende Schwarzwaldlandschaft belohnt.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie den Ort Hausach mit seiner Burg und schönen traditionellen Häusern bewundern.






Auf einem Abstecher in den Ort meiner Großeltern müttlicherseits entdecken Sie mitten im Schwarzwald etwas weiter oben gelegen den Ort Seelbach im Schuttertal.






Entdecken Sie mitten im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Straßburg entfernt, die Ruinen der Burg Geroldseck. Eine Wanderung auf kleinen Landstraßen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen kann (etwa 4 bis 5 Stunden Fußmarsch). Nach einem ersten, ansteigenden Teil gelangen Sie oben zu den Ruinen und haben einen herrlichen Rundumblick über den Schwarzwald.







Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.






Sehr schöne Wanderung im Schwarzwald, 50 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau und 60 km nördlich vom Titisee.
Sie können Land- und Waldlandschaften sowie das Dorf Gutach mit seinen schönen traditionellen Häusern bewundern.






Durch Wälder und steile Weiden führende Wanderung inmitten der typischen Landschaften des Schwarzwaldes mit hübschen grünen Tälern und sprudelnden Bächen.
Diese Variante ist das ganze Jahr über vom Parkplatz Dollenberg aus zugänglicher (erreichbar über die B28) und etwas länger als der offizielle Wiesensteig mit 13,4 km, der vom Tourismusverband Bad Peterstal-Griesbach empfohlen wird.






Eine schöne Rundwanderung, die am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnt. Entdeckung des ehemaligen Klosters der Gemeinde. Anschließend führt die Strecke allmählich nach oben, über Ottenhöfen und schließlich über eine Schleife zurück zum Schliffkopf.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.