An der Nister entlang von Astert nach Heuzert
Schöner Rundweg an der Nister entlang







Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Startpunkt der ca. 4,5 km langen Rundwanderung ist der Parkplatz an der Nisterbrücke (In der Gass, 57627 Astert. Von hier aus folgen wir dem Wanderweg, der rasch in den Wald führt.
(1) Wir gehen immer weiter geradeaus und folgen dem Verlauf der Nister. In Heuzert macht der Weg zunächst eine Rechtskurve, dann eine Linkskurve, danach queren wir die Nister.
(2) Unser Weg biegt nach links ab und dann folgen wir dem Verlauf des Weges und queren erneut die Nister. Wir gelangen wieder auf den Weg, den wir bereits auf dem Hinweg gefolgt sind.
(Start/ Ziel) Wir folgen dem Weg wieder geradeaus und gelangen zurück zum Parkplatz an der Nisterbrücke.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 219m - Parkplatz an der Nisterbrücke
1 : km 2.36 - alt. 228m - Nister
2 : km 3.14 - alt. 224m - Entlang der Nister
D/A : km 4.47 - alt. 219m
Nützliche Informationen
Weitere Informationen zur Wanderung oder Anfragen zu geführten Touren auf https://www.typisch-westerwald.de/2021/04/13/4-5-km-an-der-nister-entlang-von-astert-nach-heuzert/
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Zeltplatz Astert
- Besonders für Kinder ist der Zelt-, Spiel- und Bolzplatz ein gelungener Abschluss dieses kurzen Spaziergangs.
- Auf dem Freizeitgelände befindet sich außer einem Sportplatz noch ein Spielplatz mit Schaukel, Wippe, Rutsche, Karussell, Schwebebalken, Tischtennisplatte und Basketballkorb.
- Eine Grillhütte mit ca. 70 Sitzplätzen, sowie Sitzgelegenheiten im Außenbereich für weitere 75 Personen zur steht auch zur Verfügung und kann über die Ortsgemeinde Astert gemietet werden.
Während des Spaziergangs gibt es entlang der Nister so einiges zu entdecken und an einigen Stellen kann man auch gefahrlos durch das Wasser waten und erkunden was alles so am Gewässergrund der Nister lebt.
Hinweisschilder weisen auf die längst vergangenen Mühlen an der Nister hin deren Mühlgräben man immer noch deutlich im Gelände erkennen kann.
Historische Steinbrücke bei Heuzert
Diese Brücke entstand 1891 nachdem die ursprüngliche Brücke eingestürzt war.
Die Bruchsteinbrücke machte den Weg zur Heuzerter Bannmühle und zum Kirchspielsmittelpunkt in Kroppacher für die Bewohner der umliegenden Dörfer leichter.
Hinter der Brücke verläuft der Mühlgraben der auch noch heute Wasser führt welches zur Stromerzeugung im ehemaligen "Müllershaus" genutzt wird.
Beindruckend ist die alte Eiche am Brückenkopf die das Geländer der Brücke zum umschließen scheint.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Abwechslungsreiche, 11 km Rundwanderung von Astert über Heuzert und Heimborn im Herzen der Kroppacher Schweiz, mit 211 Höhenmetern Aufstieg und 211 Höhenmetern Abstieg. Die Wanderung führt von Astert entlang der großen Nister zum "Deutschen Eck der Kroppacher Schweiz" (Zusammenfluss von großer und kleiner Nister) bei Heimborn und wieder zurück zum Ausgangspunkt bei Astert.






Leichte Rundwanderung von der Lützelauer Mühle nach Limbach und auf dem Bachlehrpfad an der kleinen Nister entlang zurück zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz in Lüzelau.






Abwechslungsreiche Tour zum Weltende bei Stein-Wingert /Ahlhausen auf schmalen Pfaden dem Westerwaldsteig folgend an der Nister entlang






Anspruchsvolle 10,5 km Rundwanderung im Herzen der Kroppacher Schweiz






Leichte Rundwanderung, bei der sich alles ums Thema Wasser dreht.






Vom Parkplatz führt die Wanderung mit 190 Hm im Anstieg und 190 Hm im Abstieg über Wald- und Wiesenwege und teilweise über schmale Pfade rund um Rossbach
Diese Wanderstrecke ist nicht ausgeschildert, teilweise führt der Weg aber über einen der Rossbacher Wanderwege.






Gemütliche Wanderung zum 19 Meter hohen und beliebten Ausflugsziel, dem so genannten Ottoturm auf dem 405 m hoch gelegenen Kahlberg mit hervorragender Fernsicht ins Siegtal, zur Freusburg und zum Westerwald. Erklimm die 102 Stufen des Turms - es lohnt sich!






Leichte Wanderung durch das Siegtal bis zur Freusburger Mühle, einer ehem. Bannmühle aus dem Jahre 1750. Genieße dabei die Ausblicke zur Freusburg und ins Siegtal!
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.