Wanderung durch das Mühlbachtal
Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal







Beschreibung der Wandertour
(Start/ Ziel) Start der Wanderung ist die Kirche in Dornholzhausen. Von hier aus geht es zunächst durch die Ringstraβe und dann links in die Talstraβe und hinab in das Mühlbachtal.
(1) Es geht schnell in den Wald auf den Mühlberg. Wir folgen dem Weg weiter, überqueren den Bach und biegen danach rechts ab.
(2) Auf teilweise schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg entlang des rund 40 km langen Mühlbachs, den wir etwas später noch überqueren und die Wanderung dann nach rechts fortsetzen.
(3) Es geht vorbei an einer Schutzhütte, wir folgen der Mühlbach weiter und biegen dann nach links ab, um ein Stück weit der Dermbach zu folgen.
(4) Diese überqueren wir bei der nächsten Möglichkeit und gehen dann nach rechts. An der zweiten Möglichkeit biegen wir links ab.
(5) Wir wandern den Mühlbach hinauf und kommen an der sich in Privatbesitz befindlichen Augustinermühle vorbei.
(6) Kurz vor der Rauschenmühle queren wir erneut den Mühlbach und gehen rechts. Der Weg macht eine scharfe Linkskurve und wir gelangen zur Graubach.
(Start/ Ziel) Wir kommen am einstigen Bergbaugebiet und dem Stolleneingang der Grube Basselstein vorbei und wandern nach rechts durch die Ringstraβe wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 305m - Kirche in Dornholzhausen
1 : km 1.17 - alt. 251m - Mühlberg
2 : km 4.26 - alt. 154m - Mühlbach
3 : km 6.22 - alt. 190m - Dermbach
4 : km 6.7 - alt. 228m - Brücke
5 : km 7.82 - alt. 199m - Augustinermühle
6 : km 10.1 - alt. 246m - Graubach
D/A : km 11.16 - alt. 306m - Kirche in Dornholzhausen
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Mit rund 11 km erwartet die Wanderer ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg mit steilen Pfaden, tollen Ausblicken und mit "ordentlich" Höhenmetern die es zu bewältigen gilt. Die größtenteils naturbelassenen Stiege wurden extra angelegt, fügen sich aber trotzdem unauffällig in das Gelände ein und führen durch Weinberglagen und Laubwald .






Wanderung an der östlichen Grenze des geografischen Westerwaldes, die durch die Lahn gebildet wird mit Aufstieg zum Goetheblick und schönen Aussichten in das Gelbachtal und Lahntal sowie traumhafte Ausblicke über Weinähr, Obernhof bis hin zum Kloster Arnstein







Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.






Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"







Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.







Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.