Rundwanderung vom Tegernsee zur Riedersteinkapelle
Schöne Rundwanderung vom Tegernsee hinauf zur Riedersteinkapelle und am Berggasthaus Riederstein vorbei.








Beschreibung der Wandertour
(Start) Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle Schwaighof in Rottach-Egern. Wir laufen nach Westen zum Tegernsee. Dort biegen wir links ab und gehen am Ufer entlang bis zum Freibad.
(1) Wir genießen den Blick auf den Tegernsee, bevor wir am Bach Rottach nach Südosten wandern bis wir den Mühlbach (2) erreichen. Dort verlassen wir die Rottach und biegen rechts ab auf die Tuftenstraße. Kurz darauf biegt links ein Wanderweg nach Norden ab, dem wir bis zum Ende folgen. Dort biegen wir rechts ab.
(3) Wir überqueren den Parkplatz an der Riedersteinstraße und halten uns an der Gabelung rechts. Kurz darauf geht links ein Weg ab (4), hier werden wir später zurückkommen. Wir folgen dem Wanderweg nach rechts. Er macht eine Linkskurve, wir ignorieren den Weg, der rechts abbiegt. Die nächste Möglichkeit biegen wir rechts ab und folgen dem ausgeschilderten Weg zum Riederstein stetig bergauf. Kurz bevor das Berggasthaus Riederstein (6) erreicht ist, biegt rechts ein Weg ab zur Riedersteinkapelle. Wir biegen die 2. Möglichkeit rechts ab, wandern auf einem schmalen Pfad unterhalb des Riedersteins entlang und biegen die nächste Möglichkeit links ab.
(5) Die kleine Riedersteinkapelle auf dem Riederstein ist erreicht. Wir genießen die Aussicht auf den Tegernsee. Anschließend geht es in einem Bogen zurück zum Berggasthaus. Dazu wandern wir von der Kapelle geradeaus bergab, biegen die 2. Möglichkeit rechts ab, dann die nächste links und wieder rechts.
(6) Wer mag kann nun im Berggasthaus Riederstein einkehren. Wir wandern am Gasthaus vorbei und biegen links ab. Wir biegen erneut links ab und wandern unterhalb des Kleintegernseer Bergs Richtung Leeberg. Die nächste Möglichkeit biegen wir wieder links ab und erreichen den Heuweg in Leeberg, den wir überqueren.
(7) Nun folgen wir dem Leeberger Höhenweg. Wir erreichen wieder die Kreuzung vom Hinweg (4), wo wir rechts abbiegen. Hinter dem Parkplatz halten wir uns rechts und folgen der Riedersteinstraße bis zur Schwaighofstraße. Dort biegen wir rechts ab und erreichen kurz darauf wieder die Bushaltestelle (Ziel).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 731m - Bushaltestelle Schwaighof
1 : km 0.33 - alt. 726m - Tegernsee
2 : km 1.4 - alt. 740m - Mühlbach
3 : km 1.85 - alt. 789m - Parkplatz Riedersteinstraße
4 : km 2.13 - alt. 856m - Start Rundweg
5 : km 4.08 - alt. 1160m - Riedersteinkapelle
6 : km 4.97 - alt. 1073m - Berggasthaus Riederstein
7 : km 7.36 - alt. 844m - Leeberger Höhenweg
D/A : km 9.86 - alt. 730m - Bushaltestelle Schwaighof
Nützliche Informationen
- Einkehrmöglichkeiten unterwegs im Berggasthaus Riederstein (6) sowie vor oder nach der Wanderung in Rottach-Egern.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
- Tegernsee (1)
- Riedersteinkapelle (5)
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Die Kreuzbergalm ist ein Berggasthof auf einem Gipfel, auf halbem Weg zwischen den Gemeinden Tegernsee und Schliersee. Die Wanderung, die zwei Bahnhöfe miteinander verbindet, führt Sie auf Forststraßen an Bächen entlang bis zum Gipfel mit seinem Gasthof und dann wieder an der Westseite des Schliersees entlang. Dieser Teil des Sees ist für den Autoverkehr gesperrt.






Diese Kapelle liegt 500 m über dem Tegernsee auf einem Felsen. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf einem Kreuzweg über Treppen. Am Fuße des Felsens kommen Sie am Berggasthof "Riederstein am Galaun" vorbei.






Der Fockenstein (1564 m) ist ein Gipfel in den bayrischen Voralpen im Westen des Tegernsees. Die Wanderung beginnt auf einem Waldweg entlang eines Bachs und führt Sie im zweiten Teil zu herrlichen Landschaften der bayrischen Alpen. Wenn Sie auf dem Gipfel angelangt sind, werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.






Der Brechersptiz ist ein herrlicher Berg im Südwesten des Schliersees. Er hat eine Hufeisenform, die der Wanderer von einer Seite zur anderen abläuft, nachdem der steile Waldweg bis zum Berggasthof Ankelalm erklommen wurde.
Anmerkung: Der Waldweg kann mit Mountainbikes befahren werden. Dieses kann dann in der Ankelalm abgestellt werden, um weiterzuwandern. Achten Sie bei der Abfahrt auf die schrägen Metallrinnen!
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.