Himmelmoor
Rundwanderung durch das faszinierende Naturschutzgebiet Himmelmoor bei Quickborn.












Beschreibung der Wandertour
(Start) Start der Wanderung am Parkplatz beim alten Torfwerk Richtung Westen.
(1) Auf der Karte kannst du dir einen Überblick über die Wege im Naturschutzgebiet verschaffen. Wir biegen links ab und folgen dem Moorlehrpfad an den Gleisen der Moorbahn entlang. Kurz darauf geht es rechts, dann links, dann wieder rechts und die zweite links.
(2) Der 1. Aussichtspunkt auf das Himmelmoor ist erreicht. Über Stufen geht es hinab ans Seeufer. Wir folgen dem Moorlehrpfad nach links am Ufer entlang. Der Wanderweg trifft wieder auf die Gleise der Moorbahn, denen wir nach rechst folgen.
(3) Am Aussichtspunkt Nulldamm genießen wir die Aussicht auf die Wasserbecken. Anschließend wandern wir ein Stück auf dem Nulldamm (4) entlang. Es geht im Bogen zurück zum Aussichtspunkt (3) und dann rechts auf dem Süddamm weiter.
(5) Am Ende des Süddamms wartet ein Aussichtspunkt. Hier verlässt der Wanderweg die Wasserbecken und führt nach links in den Wald. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab, anschließend die übernächste Möglichkeit links.
(6) Der Weg Am Himmelmoor ist erreicht. Wir biegen rechts ab. Nun folgen wir dem Rundwanderweg Äußerer Moorweg. Wir passieren ein paar Häuser, wenden uns Am Hörn nach rechts und erreichen den Bach Bilsbek.
(7) An der Bilsbek folgt der Wanderweg dem Bachlauf an Wiesen und Feldern entlang. Nach etwa 2,6 Kilometern (8) biegen wir rechts ab auf den Inneren Moorweg. Nach der Linkskurve des Weges biegen wir die nächste Möglichkeit wieder rechts ab.
(9) Der nächste Aussichtspunkt ist erreicht. Wir befinden uns am Nordende des Nulldamms. Von hier folgen wir dem Moorlehrpfad nach links. Er führt uns über einen Holzbohlenweg durch einen Birkenwald. Anschließend geht es an Wiesen und Weiden entlang. Dabei folgen wir dem Wandersymbol mit dem blauen Frosch. Unterwegs gibt es einige interaktive Erlebnisstationen.
(Ziel) Der Weg führt uns im Bogen zurück zum Parkplatz.
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 12m - Parkplatz Torfwerk
1 : km 0.09 - alt. 11m - Wanderkarte
2 : km 0.41 - alt. 11m - Aussichtspunkt am See
3 : km 1.02 - alt. 13m - Aussichtspunkt Nulldamm
4 : km 1.48 - alt. 12m - Nulldamm
5 : km 3.26 - alt. 11m - Aussichtspunkt am Süddamm
6 : km 4.18 - alt. 10m - Weg Am Himmelmoor
7 : km 5.39 - alt. 8m - Bilsbek
8 : km 8.04 - alt. 13m - Kreuzung Richtung Nulldamm
9 : km 8.68 - alt. 13m - Aussichtspunkt
D/A : km 10.51 - alt. 12m - Parkplatz Torfwerk
Nützliche Informationen
- Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten.
- Du bist in einem Naturschutzgebiet unterwegs, bitte halte dich an die Regeln und bleibe auf den Wegen.
- Hinweis: Der rotbraune Torfboden am Null- und Süddamm ist nichts für neue Schuhe. Besonders nach Regen kann es hier sehr matschig werden.
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Abwechslungsreiche Wanderung durch die Dünen der Holmer Sandberge und anschließend rund um das Buttermoor.







Wanderung durch das Alstertal von Duvenstedt bis Winterhude. Eine Streckenführung durch die Natur, die einen vergessen lässt, dass man sich Mitten in der Metropole Hamburg bewegt.







Rundwanderung durch zwei Biotopgebiete, den Wohldorfer Wald und den Duvenstedter Brook, im Nordosten Hamburgs. Im Brook bietet sich die Möglichkeit zur Beobachtung von Vögeln und, in der Dämmerung, von Rot-, Dam-, Schwarzwild und Rehen.






Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Klövensteen vor den Toren Hamburgs. Es geht am Schnaakenmoor und Großen Fischteich vorbei, durch das Wildgehege und anschließend durch eine schöne Landschaft aus Feldern und Wald.







Rundwanderung durch die beiden Naturschutzgebiete Duvenstedter und Hansdorfer Brook mit der Möglichkeit Vögel und Wildtiere zu beobachten. Sogar Uhus und Kraniche brüten hier.







Schöne Streckenwanderung von der S-Bahn Klein Flottbek durch den Jenischpark und an der Elbe entlang bis zu den St. Pauli Landungsbrücken. Zu den Highlights unterwegs gehören der Elbstrand, der Museumshafen Neumühlen, der Fischmarkt und das Museumsschiff Rickmer Rickmers.







Schöne Rundwanderung um die Außenalster in Hamburgs Zentrum mit Abstecher zum Heilwigpark.







Schöne Rundwanderung durch den Elbpark Entenwerder mit dem beliebten Café Entenwerder 1 und rund um die Elbinsel Kaltehofe mit den Schieberhäuschen und Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.