Wanderung suchen
Erstelle kostenlos deine eigenen Touren



Neueste Wandertouren







Rundwanderung von der Daadener Höhe, vorbei an der Hüllbuche, teils über den Hellerhöhenweg und zur Westerwaldhütte und ein Stück an der Sottersbach entlang







Schöne Rundwanderung durch den Wildpark Bad Marienberg zum groβen und kleinen Wolfstein und der Waldkirche mit einem Abstecher durch den Basaltpark






Schöne Rundtour von Herdorf über Dermbach und vorbei an der Sandhalde.







Rundwanderung durch die Weinberge an der Volkacher Mainschleife mit Überfahrt über den Main und Querung der Weininsel bei Nordheim.







Einer der idyllischsten Wanderwege im Stadtgebiet Roth, der durch die Gemeindeteile Rittersbach und Rothaurach führt, zeigt die typische Landschaft im Rednitztal und der Fränkischen Seenlandschaft auf engstem Raum. Wälder wechseln mit kleinen Weihern auf ausgedehnten Wiesen- und Ackerflächen ab. Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weinberg-Rednitztal-Wanderweg ist sicherlich der Weinbergpark, eine historische Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert mit wunderschönem Baumbestand.







Knapp 40 km südlich der Metropole Nürnberg vereinigen sich in Georgensgmünd die Fränkische und Schwäbische Rezat zur Rednitz. Die kleine Gemeinde ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im Fränkischen Seenland, genauer gesagt: im Spalter Hügelland. Einer dieser wunderschönen Wanderwege ist der Loreleiweg, auf dem man nicht nur der herrlichen Natur, sondern auch der lebendigen Geschichte der Region begegnet.







Abwechslungsreiche Rundwanderung im Hinterland der Ostsee von Wittenbeck durch die Kühlung und über Steffenshagen und Klein Bollhagen zurück zum Ausgangspunkt.







Rundwanderung durch die beiden Naturschutzgebiete Duvenstedter und Hansdorfer Brook mit der Möglichkeit Vögel und Wildtiere zu beobachten. Sogar Uhus und Kraniche brüten hier.







Im Norden des Altmühltals am Übergang zum Fränkischen Seenland liegt die geschichtsträchtige Ortschaft Laibstadt im Landkreis Roth. Schon die Kelten und Germanen siedelten hier an den bewaldeten Berghängen im fruchtbaren Thalachtal. Und weil es hier so viel zu sehen und entdecken gibt, informieren zahlreiche Tafeln über die geologischen, geschichtlichen und kulturellen Gegebenheiten der Region. Der Laibstädter Geschichtsweg gehört übrigens zu den wenigen Premiumwanderwegen in Mittelfranken.







Druchs Muttental und Bommerholz geht es zu einem Teil auf dem sogenannten Bergbauwanderweg, der kleine, museale Einblicke in den Bergbau gibt, bis hinunter zur Ruine Hardenstein an der Ruhr und wieder zurück zum Startpunkt.







Streckenwanderung von Buchholz bis Handeloh auf dem Heidschnuckenweg. Highlights sind die Höllenschlucht, die Aussichtsberge Brunsberg und Pferdekopf sowie das Büsenbachtal.






Das Naherholungsgebiet Käfertaler Wald im Norden Mannheims bietet mit seiner Größe von rund 13 km2 viele Wandermöglichkeiten.







Schöne Rundwanderung um die Außenalster in Hamburgs Zentrum mit Abstecher zum Heilwigpark.







Der Nibelungensteig führt in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen auf 130 km mit insgesamt 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald. Die hier beschriebene letzte Etappe startet in Miltenberg und endet in Freudenberg am Main.







Der Nibelungensteig führt in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen auf 130 km mit insgesamt 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald. Die hier beschriebene vorletzte Etappe startet in Amorbach und endet in Miltenberg.







Eine Rundwanderung von der Daadener Höhe, über den Fronstein und zurück über die "Rote Kuh" mit tollen Ausblicken.







Abwechslungsreiche Streckenwanderung von Reinbek nach Aumühle, größtenteils entlang des Stormarnwegs. Highlights unterwegs sind der Mühlenteich mit dem Schloss Reinbek und das idyllische Billetal.







Eine nicht ganz so spektakuläre, dafür aber sehr idyllische Wanderung führt durch das verschlafene Aurachtal. Zwischen Roth und Schwabach, etwa drei Kilometer südwestlich der mittelfränkischen Stadt Roth, liegt Rothaurach, ein Ortsteil der Gemeinde Büchenbach. Durch das Dorf und das wunderschön naturbelassene Tal schlängelt sich die Aurach, bevor sie in die Rednitz mündet. Die perfekte Umgebung für eine entspannte Wanderung!







Schöne Rundwanderung um den Dreifelder Weiher und durch den Skulpturenpark bei Steinebach an der Wied.







Schöne Rundwanderung, vorbei an der jahrhundertealten Hüllbuche und über den Hohenseelbachskopf







Dass die Fränkische Alb aus einer zerklüfteten Karstlandschaft besteht, die nicht nur hier und da skurrile Felsen, sondern auch unzählige Höhlen zum Vorschein bringt, zeigt eine Wanderung auf dem Karstkundlichen Wanderpfad bei Neuhaus an der Pegnitz im Veldensteiner Forst. Den Höhepunkt der Tour bildet die Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte, die ganze 1,2 Kilometer in den Berg hineinreicht und in den Sommermonaten besichtigt werden kann.







Kurze Rundwanderung im Allgäu mit Ausgangspunkt am Lechfall und der Möglichkeit die Altstadt von Füssen zu erkunden.







Schöne Rundwanderung durch den Elbpark Entenwerder mit dem beliebten Café Entenwerder 1 und rund um die Elbinsel Kaltehofe mit den Schieberhäuschen und Wasserbecken des ehemaligen Wasserwerks.







Abwechslungsreiche Streckenwanderung von Rottenbuch bis Steingaden auf der 2. Etappe der Westschleife im Pfaffenwinkel. Highlights unterwegs sind die Wieskirche und der Brettleweg durch das Wiesfilz.







Abwechslungsreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Boberger Niederung mit Wald, Wiesen, Moor und den Boberger Dünen, Hamburgs letzten Wanderdünen.
Visorando ist die Routenplaner Referenz für Wanderungen in Frankreich. Vom Sonntagsspaziergang über die Gebirgs- und Etappenwanderung bis zum Stadtrundgang, hier ist für jeden etwas dabei. Wir legen groβen Wert auf die Qualität der vorgeschlagenen Touren: die Wegbeschreibungen sind sehr genau und sie werden durch Kartenmaterial ergänzt. Mithilfe der GPS-Lokalisierung kannst du mit der Visorando App einer Wanderung vor Ort folgen. Jährlich wandern dank Visorando mehrere Millionen von Wanderern auf den unteschiedlichsten Wanderwegen.
Die Seite basiert auf einem Mitmachkonzept: jeder (Privatperson, Tourismusorganisationen etc.) kann seine eigenen Wandertouren vorschlagen. Jede Tour wird, bevor sie veröffentlicht wird, von einem Moderatorenteam überprüft. Anschlieβend können Wanderer die veröffentlichten Wanderungen bewerten. So erhalten wir Informationen und Feedback zu den Touren. Dies hilft uns dabei, die Touren auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dank diesem so gut funktionierenden Mitmachkonzept können wir kostenlos ein so gutes Angebot und Niveau bieten. .
Visorando befindet sich im Elsass, am Fuβe der Vogesen. Wir sind ein Team von etwa 10 Personen, das durch das Moderatorenteam ergänzt wird.
- Alb-Donau-Kreis (Landkreis)
- Baden-Baden (Stadtkreis)
- Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)
- Calw (Landkreis)
- Emmendingen (Landkreis)
- Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)
- Göppingen (Landkreis)
- Lörrach (Landkreis)
- Mannheim (Stadtkreis)
- Ortenaukreis (Landkreis)
- Rems-Murr-Kreis (Landkreis)
- Rottweil (Landkreis)
- Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis)
- Waldshut (Landkreis)
- Zollernalbkreis (Landkreis)
- Dachau (Landkreis)
- Fürth (Kreisfreie Stadt)
- Garmisch-Partenkirchen (Landkreis)
- Kitzingen (Landkreis)
- Miesbach (Landkreis)
- Miltenberg (Landkreis)
- München (Kreisfreie Stadt)
- Nürnberger Land (Landkreis)
- Oberallgäu (Landkreis)
- Ostallgäu (Landkreis)
- Rosenheim (Kreisfreie Stadt)
- Roth (Landkreis)
- Starnberg (Landkreis)
- Weilheim-Schongau (Landkreis)
- Weißenburg-Gunzenhausen (Landkreis)